Der Wunsch, geliebt zu werden, ist uns allen vertraut. Oft erleben wir die Liebe aber als ein Gefühl, das über uns hereinbricht, uns widerfährt – sofern wir Glück haben.Selten erkennen wir, dass Liebe eine entschiedene Absicht, ein aktives Tun erfordert.Die erfahrene Meditationslehrerin Marie Mannschatz beschreibt, wie wir zu einem neuen Verständnis von Liebe, Mitgefühl und Herzenswärme finden und die Kraft entwickeln können, auch wieder loszulassen. Ihr Buch ist ein sehr persönliches Plädoyer für eine neue Kultur der Liebe.
Tabela de Conteúdo
Vorwort von Jack Kornfield . . . . . . . . . . . 9Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Erwachen . . . . . . . . . . . . . . 15Lieben . . . . . . . . . . . . . . . 31Achtsam sein . . . . . . . . . . . . . 40Verstehen . . . . . . . . . . . . . . 54Vergeben . . . . . . . . . . . . . . 62Metta . . . . . . . . . . . . . . . . 77Fixiert sein . . . . . . . . . . . . . . 106Böswilligkeit, Ärger und Hass . . . . . . . 111Mitgefühl . . . . . . . . . . . . . . 123Mitleid . . . . . . . . . . . . . . . 138Grausamkeit . . . . . . . . . . . . . 143Mitfreude . . . . . . . . . . . . . . 148Schmeichelei und Idealisierung . . . . . . 157Eifersucht, Neid, Missgunst . . . . . . . 159Gelassenheit, Gleichmut . . . . . . . . . 165Gleichgültigkeit . . . . . . . . . . . . 171Reaktivität . . . . . . . . . . . . . . 173Schwierigkeiten in der Meditationspraxis . . . 178Loslassen . . . . . . . . . . . . . . 202Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . 217Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219Über die Autorin . . . . . . . . . . . . . . . 221Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Sobre o autor
Marie Mannschatz hat mehr als zwei Jahrzehnte in freier Praxis als Gestalt- und Körpertherapeutin gearbeitet. Seit 1978 widmet sie sich buddhistischer Meditation und wurde in den neunziger Jahren von Jack Kornfield zur Meditationslehrerin ausgebildet. Sie lebt in Ahrensburg und lehrt in Europa und den USA.