Markus Friedrich 
Der Saguntkonflikt und seine Bedeutung für die Kriegsschuldfrage [EPUB ebook] 

Apoio

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Weltgeschichte – Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Rom und Karthago, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Hannibal im Jahre 219 v. Chr. die iberische Stadt Sagunt belagerte und acht Monate später eroberte, war dies der Auslöser für den „denkwürdigsten aller Kriege“ , den das römische Volk in seiner Geschichte geführt hatte.
Im Folgenden wird dieser Saguntkonflikt, der zum Zweiten Punischen Krieg führte, näher betrachtet werden. Die vorliegende Arbeit soll die Entwicklung der barkidischen Herrschaft in Spanien nach Hannibals Machtübernahme nachzeichnen und die Ursachen für die Belagerung Sagunts und die darauffolgende römische Kriegserklärung darstellen. Einen Schwerpunkt bildet der zweite Teil der Arbeit, der sich mit der Kriegsschuldfrage befasst. Es wird zunächst auf die beiden letzten Verträge zwischen Rom und Karthago und auf die fides-Beziehung zwischen Rom und Sagunt eingegangen. Im Anschluss werden verschiedene Forschermeinungen zur Kriegsschuldfrage präsentiert. Die Schuldzuweisungen sind sehr unterschiedlich und eine endgültige Klärung der Frage scheint aufgrund der unklaren Quellenlage nicht möglich zu sein.

€13.99
Métodos de Pagamento
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato EPUB ● Páginas 35 ● ISBN 9783640228430 ● Tamanho do arquivo 0.1 MB ● Editora GRIN Verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2008 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 4018251 ● Proteção contra cópia sem

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

7.854 Ebooks nesta categoria