Mary Fulbrook 
Erfahrung, Erinnerung, Geschichtsschreibung [PDF ebook] 
Neue Perspektiven auf die deutschen Diktaturen

Apoio

Individuelle Erfahrungen, generationelle Prägungen und das »kollektive Gedächtnis’ als Herausforderungen an die Geschichtsschreibung der beiden deutschen Diktaturen im 20. Jahrhundert.
Wie werden Menschen von der Zeit beeinflusst, in die sie hineingeboren wurden? Wie finden ihre individuellen Erinnerungen Niederschlag, nicht nur in der öffentlichen Repräsentation von Geschichte, sondern auch in ihren Lebensweisen und Handlungen? Was bedeutet eine solche Herangehensweise für die Geschichtswissenschaft? Gilt der traditionelle Anspruch von Objektivität in der Geschichtsschreibung überhaupt noch, in Anbetracht der Katastrophen des 20. Jahrhunderts? Und wenn wir Subjektivität in die Geschichte einbeziehen wollen, ohne Strukturen und Ereignisse aus den Augen zu verlieren, welche neuen Formen der Geschichtsschreibung können und sollten wir entwickeln?
Mary Fulbrook widmet sich diesen Fragen mit Blick auf die beiden deutschen Diktaturen. Sie setzt sich dabei kritisch mit dem Begriff des »kollektiven Gedächtnisses’ auseinander und betont die Bedeutung individueller Erfahrungen und generationeller Prägungen für unser Verständnis der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert.

€12.99
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

Mary Fulbrook, geb. 1951, ist Professorin für Deutsche Geschichte am University College London und Direktorin des European Institute. Für ihre Forschungen zur deutschen und europäischen Gesellschafts- und Erfahrungsgeschichte im 20. Jahrhundert wurde sie u. a. mit dem Fraenkel Prize der Wiener Library ausgezeichnet.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 238 ● ISBN 9783835328044 ● Tamanho do arquivo 1.3 MB ● Editora Wallstein ● Cidade Göttingen ● País DE ● Publicado 2016 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 6673639 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

4.607 Ebooks nesta categoria