Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie – Wissen und Information, Note: 1, 0, Universität Regensburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ‘Wissenssoziologie: Über die Standortgebundenheit des Denkens’, Sprache: Deutsch, Abstract: 1981 entwirft Jürgen Habermas mit der „Theorie des kommunikativen Handelns“ eine neue kritische Gesellschaftstheorie. Habermas nimmt unter anderem an, dass in die Lebenswelt der Menschen immer mehr systemische Imperative eindringen, die Lebenswelt also immer stärker rationalisiert wird.
Der Ausweg aus dieser Situation liegt für Habermas in einer Stärkung der kommunikativen Vernunft. Rationales Argumentieren ist die Basis, die es den Mitgliedern einer Gesellschaft erst ermöglicht, Wahrheit zu finden, um anschließend gemeinsam zu handeln und somit gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen.
In dieser Hausarbeit soll in das Habermassche Diskursmodell eingeführt sowie die Probleme, mit denen die dem Konzept zugrundeliegende Konsenstheorie der Wahrheit konfrontiert ist, erläutert werden.
Matthias Neumann
‘Diskurs’ als Mittel der Wahrheitsfindung? [PDF ebook]
‘Diskurs’ als Mittel der Wahrheitsfindung? [PDF ebook]
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● ISBN 9783640520282 ● Tamanho do arquivo 0.6 MB ● Editora GRIN Verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2010 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 3877803 ● Proteção contra cópia sem