Merten Mederacke 
Scham und Peinlichkeit im Zivilisationsprozess [PDF ebook] 
Kritische Betrachtung der Gültigkeit der Elias’schen These des Vorrückens der Scham- und Peinlichkeitsgrenzen in der Gegenwart

Apoio

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie – Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Norbert Elias und die Figurationssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1939 veröffentliche Norbert Elias sein Werk „Über den Prozeß der Zivilisation“. Es besteht aus zwei Bänden, wobei sich der erste Band mit den Wandlungen des Verhaltens in den westlichen Oberschichten des Abendlandes beschäftigt. Im zweiten Band, welcher das für diese Arbeit zentrale Kapitel über Scham und Peinlichkeit beinhaltet, beschäftigt Norbert Elias sich mit den Wandlungen der Gesellschaft und entwirft eine Theorie der Zivilisation. Entsprechend umfangreich sind seine Ausführungen. In erwähntem Kapitel über Scham und Peinlichkeit (Elias 1997) verordnet Elias Scham und Peinlichkeit in seiner Theorie der Zivilisation und deutet Mechanismen der Bewegung der Scham- und Peinlichkeitsgrenzen an. „’Zivilisation’ ist zum Zeitpunkt der Niederschrift in den dreißiger Jahren ein zusammenfassender Begriff für den Entwicklungsstand der modernen abendländischen Gesellschaft, in dem auch ein erhebliches ‘Selbstbewusstsein’ gegenüber den weniger zivilisierten Gesellschaften der früheren historischen Epochen und gegenüber den ‘primitiveren’ zeitgenössischen Gesellschaften anderer Länder zum Ausdruck kommt“ (Baumgartner, Eichner 1997).

€15.99
Métodos de Pagamento
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● ISBN 9783346068118 ● Tamanho do arquivo 0.7 MB ● Editora GRIN Verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2019 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 7272819 ● Proteção contra cópia sem

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

1.721 Ebooks nesta categoria