Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Digitalisierung – Gender – Sexualität, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit intendiert, die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die gesellschaftliche sowie politische Teilhabe von LGBTQ+-Personen darzulegen. Hierfür muss vorerst näher auf das Verständnis des Phänomens der ‘Digitalisierung’ eingegangen und anschließend die einschneidendsten Entwicklungen hinsichtlich des öffentlichen Raums, die sich unter den Bedingungen der Digitalisierung vollzogen haben, beleuchtet werden.
Welche Möglichkeiten die hieraus resultierende Diagnose speziell für die Partizipation von LGBTQ+-Personen mit sich bringt, soll in einem nächsten Schritt erörtert werden. Diese Untersuchung widmet sich zum einen dem Empowerment in Form von Sichtbarkeit und zum anderen dem politischen Aktivismus durch Vernetzung. Diese sollen als zentrale Bereiche, die stark von dem digitalen Wandel beeinflusst wurden und fortwährend beeinflusst werden, betrachtet werden.
Michelle Tannrath
Auswirkungen des digitalen Wandels auf LGBTQ+-Personen. Neuartige Chancen der gesellschaftlichen und politischen Teilhabe? [PDF ebook]
Auswirkungen des digitalen Wandels auf LGBTQ+-Personen. Neuartige Chancen der gesellschaftlichen und politischen Teilhabe? [PDF ebook]
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 34 ● ISBN 9783346890092 ● Tamanho do arquivo 0.7 MB ● Editora GRIN Verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2023 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 9042247 ● Proteção contra cópia sem