Monika Eigmüller & Steffen Mau 
Gesellschaftstheorie und Europapolitik [PDF ebook] 
Sozialwissenschaftliche Ansätze zur Europaforschung

Apoio
€33.26
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

Gesellschaftstheorie und Europapolitik. Eine Einleitung.- Gesellschaftstheorie und Europapolitik. Eine Einleitung.- Gesellschaftstheorie: Anschlussmöglichkeiten der Europaforschung.- Die Rationalität des Regierens im europäischen Mehrebenensystem.- Demokratietheorie und Europäische Integration. Zur Dekonstruktion des Demos.- Die EU als entstehender Kommunikationsraum. Zum Theoriedefizit der soziologischen Europaforschung und ein Vorschlag, dieses zu verringern.- Die europäische Gesellschaft als Ausdruck einer Fortentwicklung der Moderne?.- Die territoriale Zuschreibung von Gesellschaft.- Räume und Grenzen in Europa. Der Mehrwert soziologischer Grenz- und Raumforschung für die Europasoziologie.- Raumdimensionen der Europaforschung. Skalierungen zwischen Welt, Staat und Stadt.- Die Konstitution von Räumen und Grenzbildung in Europa. Von verhandlungsresistenten zu verhandlungsabhängigen Grenzen.- EU-Integration als Sozialintegration.- Soziale Integration (in) der Europäischen Union.- Die osterweiterte Europäische Union – ein optimaler Integrationsraum?.- Transnationales linguistisches Kapital der Bürger und der Prozess der Europäischen Integration.- Einkommensungleichheiten in der Europäischen Union. Ihre inner- und wischenstaatliche Dynamik und ihre subjektive Bewertung.- Horizontale Europäisierung und Europäische Integration.- Institutionelle Entwicklung der Europäischen Union & europäische Sozialpolitik.- Der „Wohlfahrtsstaat Europa“ zwischen wunsch und Wirklichkeit.- Soziale Sicherheit durch die EU? Staatstheoretische und europasoziologische Perspektiven.- Vom Nationalstaat lernen? Möglichkeiten und Grenzen von nalogiebildungen zwischen nationaler und uropäischer Sozialpolitikentwicklung.- Europäische Flexicurity, eine Leitidee im Fokus einer Theorie gesellschaftlichen Wandels – Ein Essay.- Die Interessen an der gemeinsamen europäischen Währung.- Gesellschaftstheorie und Europapolitik.- Gesellschaftstheoretische Grundlagen der Europasoziologie. Die soziologische Beobachtung der Gesellschaft in der Europäischen Integration.

Sobre o autor

Dr. Monika Eigmüller, Schumpeter Fellow, leitet die Nachwuchsgruppe ‘Sozialraum Europa’ am Institut für Soziologie der Universität Leipzig.
Dr. Steffen Mau ist Professor für Politische Soziologie und vergleichende Analyse von Gegenwartsgesellschaften an der Universität Bremen.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 472 ● ISBN 9783531920085 ● Tamanho do arquivo 2.8 MB ● Editor Monika Eigmüller & Steffen Mau ● Editora VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Cidade Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2010 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 2160157 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

36.027 Ebooks nesta categoria