Patrick Schuchter 
Landecker Handbüchlein – Lebensklugheit in der Sorge [EPUB ebook] 
Ermahnungen an mich selbst

Apoio

In der Antike trugen viele Menschen ein Handbüchlein der Lebensklugheit bei sich. Darin hielten sie wesentliche Einsichten fest, die aus ihrem Leben, Denken und aus dem Dialog entstanden und die nicht dem Vergessen überlassen werden sollten. So war das Wissen für eine gute Lebensführung – erinnernd und ‘ermahnend’ – stets bei der Hand.
Das ‘Landecker Handbüchlein – Lebenskunst in der Sorge’ entstand im Rahmen des Projekts ‘Sorgende Gemeinde im Leben und Sterben’ aus Gesprächen mit Menschen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen oder die in der ehrenamtlichen Hospizarbeit tätig sind. In diesen Gesprächen ging es um Fragen wie: Was heißt es, für sich und andere am Lebensende, in schwerer Krankheit, in der Trauer zu sorgen? Und welche generellen Erkenntnisse für eine gute Lebensführung kann man daraus gewinnen? Die Lebenserfahrung und Lebensklugheit von sorgenden Menschen kommt in pointierten Kurzerzählungen und in der Form von ‘Ermahnungen an sich selbst’ zur Sprache.
Ein Beitrag zum Lebens- und Sterbewissen für alle – und eine Einladung, sich mit den ‘letzten Fragen’ auseinanderzusetzen.

€4.99
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

Dr. Patrick Schuchter MPH, Philosoph, Krankenpfleger und Gesundheitswissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Palliative Care und Organisationsethik/IFF Wien/Alpen-Adria Universität Klagenfurt, ist in verschiedenen Palliative Care- und Ethik-Projekten im Gesundheits- und Sozialsystem tätig und beschäftigt sich mit Vorliebe mit der Frage, wie Reflexionsprozesse zu existenziellen, philosophischen und ethischen Grundfragen organisiert und gestaltet werden können.
Mag. Dr. Klaus Wegleitner, Assistenzprofessor am Institut für Palliative Care und Organisationsethik/IFF Wien/Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Soziologe, Projektleiter ‘Sorgende Gemeinde im Leben und Sterben’, forscht, berät und publiziert international zu Fragen der Gestaltung von Hilfenetzwerken und der Förderung hospizlich-palliativer Sorgekultur in Organisationen und Regionen (‘compassionate communities’).
Sonja Prieth MA, Dipl. Sozialarbeiterin, Sozialwissenschaftlerin, Akad. Supervisorin/Coach i.A., leitet das Bildungsreferat der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, arbeitet wissenschaftlich am Institut für Palliative Care und Organisationsethik/IFF Wien/Alpen-Adria Universität Klagenfurt mit und ist freiberufliche Autorin und Gestalterin von Radiosendungen.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato EPUB ● Páginas 96 ● ISBN 9783706558112 ● Tamanho do arquivo 0.9 MB ● Editora Studien Verlag ● Cidade Innsbruck ● País AT ● Publicado 2016 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 4811321 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

56.005 Ebooks nesta categoria