Tabela de Conteúdo
Kleine Fallzahlen in der empirischen Sozialforschung.- Computersimulationsmodelle für kleine und kleinste Fallzahlen.- Bayesianische Ansätze zur Analyse kleiner F...
Tabela de Conteúdo
Kleine Fallzahlen in der empirischen Sozialforschung.- Computersimulationsmodelle für kleine und kleinste Fallzahlen.- Bayesianische Ansätze zur Analyse kleiner Fallzahlen.- Qualitative Comparative Analysis: Ein Überblick.- Diagnostik von Regressionsschätzungen bei kleinen Stichproben (mit einem Exkurs zu logistischer Regression).- Datenerhebung bei Spezialpopulationen am Beispiel der Teilnehmer lokaler Austauschnetzwerke.- Wie valide sind Verhaltensmessungen mittels Vignetten?.- Die Methodik des Faktoriellen Surveys in einer Paarbefragung.- Faktorieller Survey und klassische Bevölkerungsumfrage im Vergleich — Validität, Grenzen und Möglichkeiten beider Ansätze.- Pendeln oder Umziehen? Entscheidungen über unterschiedliche Mobilitätsformen in Paarhaushalten.- Ist das neunte amerikanische Berufungsgericht liberaler als die anderen Bundesberufungsgerichte?.- Wie weit kommt man mit einem Fall? Die Simulation internationaler Verhandlungen am Beispiel der Amsterdamer Regierungskonferenz 1996.- Freundschafts- und Ratgebernetzwerke unter Studienanfängern.- Studentische Fachkulturen und Lebensstile — Reproduktion oder Sozialisation?.- Rechtfertigungen und Bagatelldelikte: Ein experimenteller Test.- Sozialer Status und Hup-Verhalten. Ein Feldexperiment zum Zusammenhang zwischen Status und Aggression im Strassenverkehr.
leia mais
Sobre o autor
Dr. Peter Kriwy und Dipl.-Soz. Christiane Gross sind wissenschaftliche Mitarbeiter Innen am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 406 ● ISBN 9783531913803 ● Tamanho do arquivo 2.3 MB ● Editor Peter Kriwy & Christiane Gross ● Editora VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Cidade Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2009 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 2159693 ● Proteção contra cópia DRM social