Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura – Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 16 Punkte (sehr gut), Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Freiheitsentzug und Literatur“ anhand des Buches „Schwarzes Loch: Im Hochsicherheitstrakt“ von Peter-Jürgen Boock. Im Mittelpunkt stehen dabei die Lebensgeschichte Boocks, sein krimineller Werdegang im Rahmen des Terrorismus der „Roten Armee Fraktion“ (RAF) und die von ihm geschilderten Haftbedingungen für RAFTerroristen.
Die von Boock vermittelte Haftsituation und seine persönliche
Bewertung sollen beschrieben und mit der (historischen) Entwicklung der Haftbedingungen für RAF-Mitglieder in Zusammenhang gebracht werden, wobei die Bedeutung der Haftsituation für die RAF mitberücksichtigt wird. Der „Hochsicherheitsvollzug“ soll ferner dahingehend untersucht werden, inwieweit er mit dem vom Strafvollzugsgesetz 1977 geforderten Behandlungsvollzug im Einklang steht.
Ralph Schmitt
Zum Thema Freiheitsentzug und Literatur: Peter-Jürgen Boocks ‘Schwarzes Loch’ – Die Haftbedingungen der RAF-Mitglieder [PDF ebook]
Zum Thema Freiheitsentzug und Literatur: Peter-Jürgen Boocks ‘Schwarzes Loch’ – Die Haftbedingungen der RAF-Mitglieder [PDF ebook]
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● ISBN 9783638732543 ● Tamanho do arquivo 0.7 MB ● Editora GRIN Verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2007 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 3823869 ● Proteção contra cópia sem