Sarah Reichardt 
Kontinuität und Bruch im Storytelling [EPUB ebook] 
Ziele und Strategien im Umgang mit Unternehmensgeschichten

Apoio

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1.0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract
Geschichten sind ein wesentlicher Bestandteil des Menschen und begleiten ihn seit Jahrtau- senden in einer Vielzahl von Lebenssituationen. Auch Unternehmen entdecken zunehmend das Geschichtenerzählen (Storytelling) als ein wichtiges Instrument, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mit Unternehmen auseinander, denen es allerdings nicht gelingt den Erzählstrom ihrer individuellen Unternehmensgeschichte am Leben zu halten und demnach einem Bruch im Storytelling gegenüberstehen.
Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf den Zielen und Strategien, die Unternehmen im Umgang mit sich wandelnden Unternehmensgeschichten anvisieren. Im ersten Teil setzt sich die Arbeit mit theoretischen Vorbetrachtungen über die Begriffe der Unternehmensgeschichte und des Storytellings auseinander, um eine Grundlage für den weiteren Verlauf zu liefern. Im zweiten Teil werden die auslösenden Umstände beleuchtet, die zu einem Wandel der Geschichte eines Unternehmens führen können. Hauptaugenmerk liegt dann auf dem dritten Teil, in dem an Hand von unterschiedlichen Beispielen aus der Praxis geklärt wird, welche Ziele und Strategien Unternehmen anvisieren und wählen, um den Unternehmensgeschichten-Wandel zu realisieren.
Inhaltsverzeichnis
KAPITEL 1 Einleitung
KAPITEL 2 Theoretische Vorbetrachtungen

2.1 Unternehmensgeschichten
2.1.1 Begriff Unternehmensgeschichte
2.1.2 Aufbau einer (Unternehmens-)Geschichte
2.1.3 Ziele von Unternehmensgeschichten
2.2 Storytelling
2.2.1 Begriff Storytelling
2.2.2 Relevanz der Storytelling-Methode
KAPITEL 3 Brüche im Storytelling
3.1 Brüche auf der Handelnden- und Bühnenebene
3.2 Brüche in der Mikro- und Makroumwelt

KAPITEL 4 Ziele im Umgang mit Unternehmensgeschichten
4.1 Begriff Ziel
4.2 Harley-Davidson und sein Bruch
4.3 Ziele an Hand von Harley-Davidson

KAPITEL 5 Strategien im Umgang mit Unternehmensgeschichten

5.1 Begriff Strategie
5.2 Ausgewahlte Strategien
5.2.1 Zeit- und Gebietsstrategie
5.2.2 Umakzentuierungsstrategie
5.2.3 Revitalisierungsstrategie
KAPITEL 6 Fazit

€17.99
Métodos de Pagamento
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato EPUB ● ISBN 9783656348436 ● Tamanho do arquivo 0.8 MB ● Editora GRIN Verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2013 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 3963003 ● Proteção contra cópia sem

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

5.062 Ebooks nesta categoria