Nähe und Distanz prägen das Verhältnis von konservativen Intellektuellen zur Politik in der bundesrepublikanischen Nachkriegszeit. So entsteht das Tableau einer ‘Intellectual History’ der Bundesrepublik mit Blick auf Akademiker, Publizisten, Ideologien und internationale Netzwerke. Zwischen restaurativen und modernisierenden Tendenzen erhellt der Band Charakteristika jener Zeit, die zugleich durch bürgerliche Common-Sense-Philosophie und den Ost-West-Konflikt geprägt war. Dieses Spannungsfeld zeigt sich in Köpfen und Konstellationen. Leben, Werk und Wirkung von Arnold Bergstraesser, Carl J. Friedrich, Andreas Hermes, Max Horkheimer, Hans-Joachim von Merkatz und Matthias Walden werden vorgestellt. Begriffe und Ideologien (Antikommunismus, Antiliberalismus) sowie Parteipositionen kommen ebenso zur Sprache wie journalistische Sichtweisen (Die Welt) und europäische Kontakte (Centre Européen de Documentation et d’Information). Perspektiven der Konservatismusforschung beschließen den Band.
Mit Beiträgen von:
Tobias Bartels, Peter Becker, Johannes Großmann, Magnus Klaue, Nils Lange, Sebastian Liebold, Martin Maier, Frank Schale und Martina Steber.
Sebastian Liebold & Frank Schale
Neugründung auf alten Werten? [PDF ebook]
Konservative Intellektuelle und Politik in der Bundesrepublik
Neugründung auf alten Werten? [PDF ebook]
Konservative Intellektuelle und Politik in der Bundesrepublik
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● ISBN 9783845274874 ● Tamanho do arquivo 8.6 MB ● Editor Sebastian Liebold & Frank Schale ● Editora Nomos ● Cidade Baden-Baden ● País DE ● Publicado 2017 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 6409655 ● Proteção contra cópia Adobe DRM
Requer um leitor de ebook capaz de DRM