Susanne Schmidt 
Midlife-Crisis [EPUB ebook] 
Von den feministischen Ursprüngen eines Männer-Klischees

Apoio

Eine Neuerzählung der Lebensmitte
Wir alle kennen das stereotype Bild des Mannes, der sich in der berühmten Midlife-Crisis befindet: Seines Alltags als Ehemann und Vater überdrüssig, geht er »nur schnell Zigaretten holen« und braust mit der neuen Freundin im Sportwagen davon, um für immer zu verschwinden. Doch das verbreitete Klischee männlicher Selbstfindung ist nicht der einzige Entwurf der Lebensmitte. Im Gegenteil: Der Begriff Midlife-Crisis hat feministische Ursprünge. Bekannt machte ihn die New Yorker Journalistin Gail Sheehy in ihrem Bestseller Passages (1976) um der zunehmenden Unzufriedenheit von Frauen mit ihrer Mutter- und Hausfrauenrolle einen Namen zu verleihen. Die Midlife-Crisis im Sinne eines Neuanfangs in den mittleren Lebensjahren einer Frau, verbunden mit weiblichem Aufbegehren und dem Kampf gegen tradierte Geschlechterrollen, verbreitete sich als ein Konzept der Frauenbewegung der 1970er- und 1980er-Jahre. Im weiteren Verlauf eigneten sich konservative Psychologen, Psychiater und andere Experten den populär gewordenen Begriff an, deuteten ihn radikal um und besetzten ihn neu: Die Midlife-Crisis als männliches Phänomen, gleichbedeutend mit dem Ausstieg der Playboys aus dem Familienleben, war geboren – samt aller mit dieser Idee einhergehenden anti-feministischen Implikationen. Susanne Schmidt erzählt den packenden wissenschaftshistorischen Krimi von der patriarchalen Vereinnahmung eines Konzepts, das der Frauenbewegung entstammt, und lädt zu einer Rückbesinnung auf das emanzipatorische Potenzial der Midlife-Crisis ein.

€12.99
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

Susanne Schmidt, Historikerin, forscht und lehrt zu Themen der Wissenschaftsgeschichte, Geschlechtergeschichte und Globalgeschichte. Sie wurde an der University of Cambridge promoviert und unterrichtete in Harvard, an der Freien Universität und der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2025 ist sie Assistenzprofessorin an der Universität Basel. Ihre Arbeiten wurden mit verschiedenen Preisen, u.a. der Gesellschaft für die Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik, ausgezeichnet.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato EPUB ● Páginas 318 ● ISBN 9783641308445 ● Tamanho do arquivo 6.0 MB ● Tradutor Stefanie Brägelmann & Annika Klapper ● Editora Goldmann Verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2025 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 8893067 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

11.465 Ebooks nesta categoria