Thomas Alkemeyer & Gunilla Budde 
Selbst-Bildungen [PDF ebook] 
Soziale und kulturelle Praktiken der Subjektivierung

Apoio

Was »macht« ein Subjekt? Die Doppeldeutigkeit dieser praxistheoretischen Frage ist beabsichtigt: Mit dem Subjekt wird etwas getan – aber es wird auch selbst aktiv. Indem es eine kulturelle Subjektform verkörpert, wird es nicht nur als zurechnungsfähiger Akteur anerkennbar, sondern beeinflusst auch seine Umgebung. Mit dem Begriffspaar »Selbst-Bildung« und »Subjektivierung« gerät somit zugleich das spannungsvolle Ineinander von Doing Subject und Doing Culture in den Blick. Die geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Beiträge dieses Bands eint das Anliegen, kulturelle Spielräume der Subjektivierung unabhängig von gängigen historischen Epocheneinteilungen auszuloten.

€33.99
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

Dagmar Freist ist Professorin für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und leitet seit Januar 2018 das Akademieprojekt »Prize Papers«. Sie ist stellvertretende Co-Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs »Selbst-Bildungen«. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Öffentlichkeit und politische Kultur, religiöse Pluralisierung, Netzwerkforschung und Kulturtransfer sowie Praktiken der Subjektivierung in historischer und transkultureller Perspektive.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 378 ● ISBN 9783839419922 ● Tamanho do arquivo 1.7 MB ● Editor Thomas Alkemeyer & Gunilla Budde ● Editora transcript Verlag ● Publicado 2014 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 3048942 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

14.652 Ebooks nesta categoria