Thomas Arnold 
Phänomenologie als Platonismus [EPUB ebook] 
Zu den Platonischen Wesensmomenten der Philosophie Edmund Husserls

Apoio

Husserl beruft sich immer wieder programmatisch auf Platon als den Gründervater der europäischen Philosophie, arbeitet jedoch die Bezüge der Phänomenologie zum Platonismus nie auf – obwohl er die „historische Rückbesinnung“ auf die Urstiftung seines Denkens als wesentlichen Bestandteil der „Selbstbesinnung auf ein Selbstverständnis dessen hin, worauf man eigentlich hinaus will, als der man ist, als historisches Wesen“ (Hua VI, S. 73) charakterisiert. Die vorliegende Arbeit will diese Reflexion leisten.

Ihr Gegenstand ist mithin die Transformation Platonischer Gedanken in Husserls Phänomenologie. Dabei werden sechs Problemgebiete thematisiert: A) Philosophie als Wissenschaft, B) Philosophie als Ethik, C) Philosophie als Polemik, D) Philosophie und das Ende der Lebenswelt, E) Philosophie und das Eigenrecht des Eidetischen, F) Philosophie und das Absolute. Den Abschnitten folgen jeweils kritische Erwägungen zu den Spannungen, die vor dem Platonischen Hintergrund innerhalb der Phänomenologie sichtbar werden.

Die Arbeit zeigt, dass die Phänomenologie tatsächlich als eine eigenwillige Endstiftung des Platonismus betrachtet werden kann, wodurch sich eine neue Perspektive auf ihre programmatische und systematische Grundkonfiguration ergibt.

€144.95
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

Thomas Arnold, Ruprecht-Karls Universität, Heidelberg.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato EPUB ● Páginas 342 ● ISBN 9783110527193 ● Tamanho do arquivo 1.9 MB ● Editora De Gruyter ● Cidade Berlin/Boston ● Publicado 2017 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 6645402 ● Proteção contra cópia Adobe DRM
Requer um leitor de ebook capaz de DRM

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

4.050 Ebooks nesta categoria