Thomas Langhoff & Manfred Bornewasser 
Innovationskompetenz im demografischen Wandel [PDF ebook] 
Konzepte und Lösungen für die unternehmerische Praxis

Apoio

Autoren aus Wissenschaft und Betriebspraxis stellen neueste Forschungsergebnisse und innovative Lösungen für Unternehmen vor. Dabei geht es u. a. um den alternsgerechten Personaleinsatz Älterer, die Innovationsförderung durch Kompetenzentwicklung, das Training von Führungskompetenzen in altersgemischten Teams, Altersdiversität und Leistung in Innovationsteams bzw. Ältere als Innovationsexperten.

Unternehmen dürfen nicht nachlassen, ihre Innovationsfähigkeit zu erhalten und zu fördern, um zukunftsfähige Leitmärkte zu prägen und Wachstum und Beschäftigung zu erhalten. In diesem Buch wird Innovation über die technischen Merkmale hinaus als eine Verknüpfung von technologischen Entwicklungen mit Personal-, Organisations- und Kompetenzentwicklungen verstanden. Diese betriebliche Innovationskompetenz rückt den Menschen im sozialen Gefüge und als Produzent von Innovationen in den Mittelpunkt.

€26.96
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

Bedeutung von Innovationskompetenz.- Innovationskompetenz in der Praxis.- Arbeitgeberattraktivität.- Demografiefestes Personalmanagement.- Training von Führungskompetenzen.- Gesundheit – Basis kreativer Leistungen.- Altersdiversität und Leistung in Innovationsteams.- Ältere Beschäftigte als Innovationsexperten.

Sobre o autor

Prof. Dr. Thomas Langhoff ist Geschäftsführer der Prospektiv Gesellschaft für betriebliche Zukunftsgestaltungen mb H in Dortmund und Professor für Arbeitswissenschaft und Human Resources an der Hochschule Niederrhein in Krefeld.
Prof. Dr. Manfred Bornewasser ist Lehrstuhlinhaber für Sozialpsychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald.
Dr. Eckhard Heidling ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. in München.
Prof. Dr. Bernd Kriegesmann ist Vorstandsvorsitzender des Instituts für angewandte Innovationsforschung e.V. an der Ruhr-Universität Bochum.
Prof. Dr. Michael Falkenstein ist Leiter der Projektgruppe „Altern, Kognition und Arbeit“ am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung der TU Dortmund.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 194 ● ISBN 9783658091590 ● Tamanho do arquivo 4.7 MB ● Editor Thomas Langhoff & Manfred Bornewasser ● Editora Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Cidade Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2015 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 4454202 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

35.530 Ebooks nesta categoria