Die Geschichte der Wissenschaften ist eine Geschichte der Verbildlichung. Der Band stellt zwei Fallbeispiele frühneuzeitlicher Visualisierungen astronomischen Wissens vor: eine monumentale Spiegelsonnenuhr von 1644 und ein Buch über den Planeten Venus von 1728. Es wird gezeigt, dass eine erfolgreiche Rezeptionsgeschichte unter Umständen weniger von der Korrektheit des visualisierten Wissens abhängig war, sondern vielmehr durch die jeweiligen Strategien der Verbildlichung und Evidenzerzeugung beeinflusst wurde. Die Untersuchung der Problemfelder der ausbleibenden Rezeption und des wissenschaftlichen Irrtums führt dabei ebenso zu weitreichenden Erkenntnissen über die wissenschaftliche Theorie und Praxis wie das Verfolgen von Erfolgsgeschichten.
Ulrike Feist
Sonne, Mond und Venus [PDF ebook]
Visualisierungen astronomischen Wissens im frühneuzeitlichen Rom
Sonne, Mond und Venus [PDF ebook]
Visualisierungen astronomischen Wissens im frühneuzeitlichen Rom
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 270 ● ISBN 9783050095417 ● Tamanho do arquivo 9.9 MB ● Editora De Gruyter ● Cidade Berlin/Boston ● Publicado 2013 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 6292044 ● Proteção contra cópia Adobe DRM
Requer um leitor de ebook capaz de DRM