Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Schiller – Goethe – Briefwechsel, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer kurzen Darstellung zur Entstehung der Xenien, ihrer motivationalen Hintergründe sowie ihrer intentionalen Ausrichtung, wird es darum gehen, den Gebrauch kriegerischen Vokabulars innerhalb des Briefwechsels und die damit verbundenen kriegsähnlichen Strategien genauer zu betrachten.
Im Anschluss an die Analyse einiger ausgewählter Xenien gegen den Musiker Johann Friedrich Reichardt, soll zum Schluss noch ein kurzer Blick auf die Rezeption der Xenien und die durch jene „Kriegsgeschosse“ ausgelösten sog. „Anti-Xenien“ gerichtet werden.
Vera Fischer
Ein literaturpolitscher Kleinkrieg: Die Xenien von Schiller und Goethe [EPUB ebook]
Ein literaturpolitscher Kleinkrieg: Die Xenien von Schiller und Goethe [EPUB ebook]
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato EPUB ● ISBN 9783640617227 ● Tamanho do arquivo 0.3 MB ● Editora GRIN Verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2010 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 3713640 ● Proteção contra cópia sem