Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie – Religion als Schulfach, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Musik begleitet uns in allen möglichen Situationen. Vor allem Jugendliche identifizieren sich sehr stark durch die Musik. Religiöse Texte spielen dabei oft eine wichtige Rolle, werden aber vielfach nur oberflächlich wahrgenommen. Ein interessantes Beispiel hierfür ist ein sehr bekanntes Lied von Herbert Grönemeyer „Stück vom Himmel“. Es thematisiert den Zusammenhalt der Menschen zur Erhaltung der Erde. Ebenso rücken aber auch die Religionen in den Vordergrund und werden versucht dem Hörer eher aus einer moralischen Position näher zu bringen. Aber was kann man mit solchen Liedern eigentlich anfangen? Dienen sie ausschließlich zur Unterhaltung oder steckt viel mehr dahinter? Wie können wir Lieder dieser Art nutzen und auf welche Weise soll hier veranschaulicht werden.
Verina Maria Willmann
Religion in der Popmusik und jungendliche Hörer. Analyse von Herbert Grönemeyers „Stück vom Himmel“ [PDF ebook]
Religion in der Popmusik und jungendliche Hörer. Analyse von Herbert Grönemeyers „Stück vom Himmel“ [PDF ebook]
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● ISBN 9783656632023 ● Tamanho do arquivo 0.5 MB ● Editora GRIN Verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2014 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 3991167 ● Proteção contra cópia sem