Wiebke Kolbe 
Geschichtstourismus [PDF ebook] 
Theorie – Praxis – Berufsfelder

Apoio

Tourismus ist die zweitgrößte Wirtschaftsbranche weltweit. Touristisches Reisen bedeutet aber nicht nur Strandurlaub, sondern auch die Beschäftigung mit kulturellen Sehenswürdigkeiten und Geschichte. Das Buch erschließt erstmals systematisch die vielfältigen Erscheinungsformen dieses Geschichtstourismus und seines Potentials für den Arbeitsmarkt für Studierende geschichts- und kulturwissenschaftlicher Fächer. Es behandelt die unterschiedlichen Formen von Geschichtstourismus anhand zahlreicher Beispiele, gibt praktische Anleitungen zur Umsetzung geschichtstouristischer Geschäftsideen und stellt potentielle Arbeitgeber und Berufsfelder vor. Der Anhang bietet wertvolle Informationen über einschlägige Studiengänge, Institutionen und Fachzeitschriften. Infoboxen im Text liefern einen raschen Zugriff auf zentrale Begriffe.

€22.99
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

1 Einleitung
2 Tourismusgeschichte und Geschichtstourismus
2.1 Was ist Tourismus?
2.2 Tourismus von den Anfängen bis heute
2.3 Was ist Geschichtstourismus?
3 Formen des Geschichtstourismus
3.1 Städtetourismus
3.1.1 Die Stadt als historischer Ort
3.1.2 Historische Gebäude und Orte
3.1.3 Historische Museen und Ausstellungen
3.1.4 Historische Themenwege
3.1.5 Stadtführungen
3.1.6 Historische Stadtfeste
3.1.7 Mittelaltermärkte
3.1.8 Historische Event-Restaurants
3.2 Regionen
3.2.1 Burgen und Schlösser
3.2.2 Denkmäler
3.2.3 Historische Themenstraßen und Themenwege
3.2.4 Historische Regionen
3.3 Dark Tourism
3.3.1 Orte des Nationalsozialismus
3.3.2 Orte der DDR
3.3.3 Friedhöfe
3.3.4 Gefängnisse
3.3.5 Bunker
3.3.6 KZ-Gedenkstätten
3.3.7 Schlachtfelder und Kriegsgräber
3.3.8 Katastrophenorte
3.4 Gruppenreisen
3.4.1 Studien- und Bildungsreisen
3.4.2 Militärhistorische Reisen
3.5 Erinnerungstourismus
3.5.1 Heimattourismus
3.5.2 Jüdischer Tourismus
3.5.3 Reisen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
4 Geschichtstouristische Angebote: Beispiele aus der Praxis
4.1 Wikingerrestaurant
4.2 Studienreisen
4.3 Historische Stadtführungen
5 Berufsfelder
5.1 Gästeführer*in
5.2 Studienreiseleiter*in
5.3 Tourismusmanager*in/Eventmanager*in
5.4 Öffentlichkeitsarbeit/PR-Referent*in
5.5 Selbständige*r Unternehmer*in
6 Praktische Hinweise
6.1 Studiengänge
6.1.1 Public History
6.1.2 Kulturmanagement
6.1.3 Tourismus(management)
6.2 Institutionen, Verbände und Vereine
6.3 Zeitschriften
7 Literaturverzeichnis
8 Sach- und Ortsregister
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsnachweise

Sobre o autor

Dr. Irmgard Zündorf ist Leiterin des Bereichs Public History am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 186 ● ISBN 9783838556451 ● Tamanho do arquivo 3.2 MB ● Editora UTB GmbH ● Cidade Stuttgart ● País DE ● Publicado 2021 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 9502023 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

3.397 Ebooks nesta categoria