Los Angeles, 1936. »Bitte setzen Sie sich mit mir in Verbindung. Es gibt so viel zu erzählen«, steht in dem Brief, den die ehrgeizige junge Architektin Kay eines Tages auf ihrer Türschwelle findet. Geschrieben hat ihn ein gewisser Dr. Carriscant, der behauptet, ihr Vater zu sein, und ihr eine ganz und gar unglaubliche Geschichte erzählt, die sich 1902 in Manila zugetragen haben soll. Hat er tatsächlich sechzehn Jahre in philippinischen Gefängnissen verbracht, für einen Mord, den er nicht begangen hat? Für eine Frau, die die Liebe seines Lebens war? Carriscant überredet Kay, mit ihm nach Lissabonzu reisen, wo sich der Schlüssel zu allem befinden soll. Auf der langen Schiffsreise, während der sich Vater und Tochter näherkommen, erzählt er ihr, welch betörende Leidenschaft und böses Schicksal ihn heimsuchte. Und welches Geheimnis sich hinter Kays Geburt verbirgt.
Sobre o autor
Matthias Müller ist als Sohn eines deutschen Diplomaten in verschiedenen Ländern aufgewachsen, studierte Japanologie und hat Drehbücher, Untertitel und Literatur, darunter Don De Lillo, Breyten Breytenbach und Rohinton Mistry, aus dem Französischen und Englischen übersetzt. Seit 1997 lebt er in Rotterdam, wo er neben dem Übersetzen mehrere Jahre als Gastdozent für Tango-Geschichte arbeitete. Heute, übersetzerisch im Bereich Musik tätig, wird er manchmal auch als Dolmetscher am Rotterdamer Strafgericht gesichtet, wenn er nicht gerade Tango tanzt oder in den Werken seiner Lieblingsautoren Kurt Tucholsky und Alfred Polgar schmökert.