Dieses Einführungswerk behandelt aktuelle Diskurse und Themen in dem unübersichtlich gewordenen Feld der Geistes- und Kulturwissenschaften. In sechzehn Kapiteln stellt es verschiedene Begriffe und Zugänge vor: ein neues Verständnis von ‚Kultur‘, Begriffe wie Lebensstil, Habitus, symbolische Formen, dichte Beschreibung, semiotischer Raum, Diskurs, Chronotopos, Narrativ, Mimesis. Jede theoretische Leitfigur wird durch einen zentralen Text mit Blick auf die jeweilige Theorie eingehend diskutiert und kommentiert. Die damit verbundenen Fragestellungen sind nicht nur in den Kulturwissenschaften, sondern auch für die gegenwärtigen öffentlichen Diskurse von maßgeblicher Bedeutung. Das Spektrum der vorgestellten Zugänge umfasst Psychoanalyse, Diskurstheorie, Kulturanthropologie, Philosophie, Narratologie und Semiotik.
Tabela de Conteúdo
Einleitung: Kultur, Kulturwissenschaften, Kulturtheorie
Kapitel 1 Überlegungen zum Kulturbegriff: T. S. Eliots Spuren in denangelsächsischen Kulturwissenschaften
Kritikpunkte und Anmerkungen
Literatur
Kapitel 2 Psychoanalyse als Kulturtheorie: Sigmund Freud
Kritikpunkte und Anmerkungen
Literatur
Kapitel 3 Philosophische Grundlagen der Kulturanalyse: Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen
Kritikpunkte und Anmerkungen
Literatur
Kapitel 4 Giambattista Vico, Johann Gottfried Herder und die Folgen:Von der Neuen Wissenschaft über die gemeinschaftliche Natur der Völker zur aufklärungskritischen Kulturphilosophie
Kritikpunkte und Anmerkungen
Literatur
Kapitel 5 Georg Simmel: Geld und Mode
Kritikpunkte und Anmerkungen
Literatur
Kapitel 6 Kritische Theorie als Kulturtheorie: Dialektik der Aufklärung und Pariser Passagen
Kritikpunkte und Anmerkungen (1)
Kritikpunkte und Anmerkungen (2)
Literatur
Kapitel 7 Roland Barthes: Von den Mythologies zur Semiotik der Kultur
Kritikpunkte und Anmerkungen
Literatur
Kapitel 8 Michel Foucault: Diskurs als kulturelle Macht
Kritikpunkte und Anmerkungen
Literatur
Kapitel 9 Pierre Bourdieu: Von den symbolischen Formen zu den sozialen Feldern
Kritikpunkte und Anmerkungen
Literatur
Kapitel 10 Clifford Geertz: Dichte Beschreibung
Kritikpunkte und Anmerkungen
Literatur
Kapitel 11 Opfer, Mimesis und verborgene Gewalt: Von der Literaturwissenschaft zur Kulturtheorie René Girards
Kritikpunkte und Anmerkungen
Literatur
Kapitel 12 Cultural Studies als offenes Theorieprojekt: Stuart Hall
Kritikpunkte und Anmerkungen
Literatur
Kapitel 13 Zur Narrativität von Kulturen: Paul Ricœurs Zeit und Erzählung
Kritikpunkte und Anmerkungen
Literatur
Kapitel 14 Michail Bachtin: Chronotopischer „turn“ und „Hybridität
Kritikpunkte
Literatur
Kapitel 15 Mieke Bal: Das Briefje. Alteritäre Strukturen in Literatur und kulturellen Artefakten
Kritikpunkte
Literatur
Kapitel 16 Jurij Lotman: Kultur als semiotischer Raum
Kritikpunkte
Literatur
Auswahlbibliographie
Personenregister
Sachregister
Sobre o autor
Prof. Dr. Wolfgang Müller-Funk war Professor an der Universität Wien. Seit 2018 hält er eine internationale Lehr- und Forschungstätigkeit, zuletzt am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM), Wien sowie an der Universität Sapienza in Rom.