Albert Fleischmann & Werner Schmidt 
Subjektorientiertes Prozessmanagement [PDF ebook] 
Mitarbeiter einbinden, Motivation und Prozessakzeptanz steigern

Ajutor

Subjektorientiertes Prozessmanagement ist eine neue umfassende Methode zur Gestaltung von Geschäftsprozessen. Komplexe Sachverhalte lassen sich damit einfach und intuitiv strukturieren und modellieren und automatisch in ausführbare Workflows umsetzen. Diese Methode stellt die Kommunikation der Prozessbeteiligten in den Mittelpunkt. Zentrale Fragen hierbei sind: ‘Wer kommuniziert mit wem?’, ‘Welche Tätigkeiten verrichtet wer?’ und ‘Welche Informationen werden zwischen wem übertragen?’ Mit einer durch ein präzises logisches Modell definierten Semantik und den an der natürlichen Sprache orientierten Strukturen können alle Geschäftsprozesse beschrieben, modelliert, validiert und auch optimiert werden. Damit steigt die Prozessakzeptanz und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, da ihr Wissen in die Gestaltung von Arbeitsabläufen unmittelbar einfließt, und die Prozesse ohne weitere Transformation ausführbar und somit direkt erfahrbar sind. Dieses Werk liefert die notwendigen Grundlagen dieses partizipatorischen Ansatzes und zeigt, wie Subjektorientiertes Prozessmanagement konkret umgesetzt wird. Mit vielen Beispielen und Tipps.Highlights- Stringentes Modell: anschaulich, verständlich und operational- Sofort ausführbare Workflows generieren- Konkrete Handlungsanleitung- Zum Download: Software zur direkten Umsetzung (unter www.i2pm.net)

€31.99
Metode de plata

Despre autor

Albert Fleischmann ist Gründer, Aufsichtsratsvorsitzender und wissenschaftlicher Berater der Metasonic AG.Werner Schmidt ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Ingolstadt.Christian Stary ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität Linz.Stefan Obermeier ist IT-Dienstleister für den Geschäftsbereich des Bayerischen Sozialministeriums für Sozialordnung, Familie und Frauen und Lehrbeauftragter für Wirtschaftsinformatik an der Hamburger Fern-FH.Egon Börger ist Professor für Informatik an der Universität Pisa (Italien) und Alexander-von-Humboldt-Forschungspreisträger.

Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 436 ● ISBN 9783446429697 ● Editura Hanser, Carl ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2011 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 2157085 ● Protecție împotriva copiilor DRM social

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

36.713 Ebooks din această categorie