Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL – Investition und Finanzierung, Note: sehr gut, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: […] Kaum eine wirtschaftliche oder politische Diskussionsrunde
kommt gegenwärtig ohne diese Formulierungen aus. Dabei steht besonders der Mittelstand,
wesentliche Stütze der deutschen Wirtschaft, im Blickpunkt der Debatten.
Dies ist wenig verwunderlich, da über 99% aller Unternehmen nach der Mittelstandsdefinition
des If M – Bonn diesem Segment zugerechnet werden, etwa 70% aller Berufstätigen
beschäftigen und 49% der gesamten deutschen Bruttowertschöpfung erbringen. Diese Zahlen
sollten auf solide, bodenständige Unternehmensstrukturen schließen lassen. Allerdings
sprechen die sich ständig erhöhende Insolvenzquote und die erschreckend niedrige Eigenkapitalquote
deutscher Unternehmen im internationalen Vergleich eine andere Sprache.
Vieles deutet darauf hin, dass diese Probleme nicht alleine durch die Ertragsschwäche der
Unternehmen sondern in hohem Maße auch durch eine unausgewogene Finanzierungsstruktur
der Mittelständler verursacht werden.
Wie finanzieren sich Unternehmen derzeit und welche Alternativen sehen sie für die Zukunft?
Wie groß sind die Defizite bezüglich der Informationen und dem Verständnis von
„Alternativen Finanzierungsinstrumenten“. Welche Hürden und Hemmungen bestehen für
den Einsatz selbiger. Mit diesen Fragen beschäftigt sich die „Umfrage zur finanzwirtschaftlichen
Situation kleiner und mittlerer Unternehmen in Ostdeutschland“, die von der
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden und dem Bundesverband Junger
Unternehmer sowie der Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer initiiert wurde.
Dabei liegt das Augenmerk der Untersuchung explizit auf Unternehmen in Ostdeutschland,
da hier die Finanzierungsprobleme der Unternehmen besonders groß scheinen.
Wesentlicher Bestandteil dieser Diplomarbeit sind die Betrachtungen zu den Finanzierungsinstrumenten
Leasing und Beteiligungskapital, deren Fundamente in Kapitel 2 erläutert
werden. Nachdem in Kapitel 3 aufgezeigt wird, welche Grundlagen empirischer Sozialforschung
für die Durchführung der vorliegenden Studie essentiell waren, werden im
Folgeabschnitt wichtige Ergebnisse der Umfrage analysiert, wobei wiederum die Instrumente
Leasing und Beteiligungskapital im Mittelpunkt der Überlegungen stehen. Für weitere
Detailbetrachtungen, speziell zu Factoring und Fördergeldern, wird die Diplomarbeit
von Jana Schneider mit dem Titel „Finanzierungsalternativen für den Mittelstand – eine
Bestandsaufnahme“, die zeitgleich an der HTW Dresden angefertigt wurde, empfohlen.
Alexander Riedel
Finanzierungsalternativen für den Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme (insbesondere: Beteiligungsfinanzierung, Leasing und Grundlagen der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung) [EPUB ebook]
Finanzierungsalternativen für den Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme (insbesondere: Beteiligungsfinanzierung, Leasing und Grundlagen der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung) [EPUB ebook]
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format EPUB ● ISBN 9783638289986 ● Mărime fișier 5.1 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2004 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 3686172 ● Protecție împotriva copiilor fără