Lange bevor Soziologen und Verhaltensforscher es nachwiesen, wusste man, wie stark Zeit und Milieu die Entwicklung des Menschen beeinflussen. Doch statt von Milieu und Zeit spricht man heutzutage meistens von Gesellschaft. Und Soziologie – ein vieldeutiger Ausdruck – bedeutet wörtlich übersetzt, die kundige Rede (logos) über den Gefährten (socius): Sie gibt Auskunft über den Menschen als Gefährten anderer Menschen.
In ihrem neuen Buch betreiben Alfred Bellbaum und Robert Hettlage eine Selbstvergewisserung der Soziologie an ihrem Ursprungsort: dem Alltag und dem alltäglichen Umgang der Menschen miteinander.
Cuprins
Themenbereiche: Die „Grundordnung“ des Tages.- Die Organisation von Begegnungen – Nähe und Distanz.- Die soziale Kontrolle riskanter Selbstentäußerungen.- Grenzerfahrungen und Grenzzustände
Despre autor
Dr. Alfred Bellebaum ist Professor für Soziologie (em.) an der Universität Koblenz-Landau und Honorarprofessor an der Universität Bonn.Dr. Dr. Robert Hettlage ist Professor für Soziologie (em.) an der Universität Regensburg.