Andreas Freislederer & Georg Stenzel 
Todesermittlungen [EPUB ebook] 

Ajutor
Einleitend geben die Autoren eine allgemeine Einführung in den Themenbereich Todesermittlung. Im Hauptteil beschreiben sie ausführlich das Vorgehen und die Besonderheiten bei einzelnen nicht natürlichen Todesarten. Abschließend stellen sie spezielle Themen, wie etwa das Überbringen einer Todesnachricht, Identifizierung unbekannter Leichen und Schriftverkehr im Todesermittlungsverfahren anschaulich dar. Ein umfangreicher farbiger Bildkatalog rundet das Werk ab.

Immer an der polizeilichen Praxis orientiert richtet sich dieser Lehr- und Studienbrief sowohl an Kriminalbeamte der Fachdienststellen und Kriminalwachen wie auch an Polizeibeamten des Wach- und Wechseldienstes, die als erste am Einsatzort eintreffen und denen er als ein Leitfaden zum qualifizierten Ersten Angriff dient. Polizeischülern und Studierenden finden in diesem Buch zudem ein hilfreiches Nachschlagewerk.
€12.99
Metode de plata

Cuprins

Vorwort

1Bedeutung des Todesermittlungsverfahrens in der kriminalpolizeilichen Praxis

2Allgemeine Grundlagen des Todesermittlungsverfahrens
2.1Zuständigkeit / Best G NRW; § 159 St PO
2.2Todesbescheinigung NRW
2.3Todesarten
2.3.1Erläuterung der Todesarten
2.3.2Todesursachen
2.4Todeszeichen
2.4.1Unsichere Todeszeichen
2.4.2Sichere Todeszeichen
2.4.2.1Totenflecke (Livores)
2.4.2.2Totenstarre (Rigor Mortis)
2.4.2.3Späte Leichenerscheinungen
2.4.2.4Tierfraß

3Erster Angriff im Todesermittlungsverfahren
3.1Erster Angriff im Todesermittlungsverfahren durch Beamte des Wach- und Wechseldienstes am Einsatzort
3.1.1Sicherungsmaßnahmen
3.1.2Erste Befragungen / Erkenntnisgewinnung
3.1.2.1Notarzt und Rettungskräfte
3.1.2.2Ermittlung von Zeugen
3.1.2.3Dokumentation von Spurenveränderungen
3.2Erster Angriff im Todesermittlungsverfahren durch Beamte der Kriminalwache / Beamte der Fachdienststelle
3.2.1Allgemeines
3.2.2Maßnahmen am Einsatzort
3.2.3Ermittlungsansätze
3.2.3.1Hinweise auf suizidales Geschehen
3.2.3.2Umfeldermittlungen; Hinweise auf Vorerkrankungen
3.2.3.3Information; Anforderung eines Rechtsmediziners, MK-Leiters
3.2.4Kriminalpolizeiliche Leichenschau im Ersten Angriff
3.2.5Sicherstellung des Leichnams

4Kriminalpolizeiliche Leichenschau einschließlich der Ermittlungsmaßnahmen zur Aufklärung der Todesarten
4.1Allgemeines
4.2Durchführung der Leichenschau
4.3Nicht natürliche Todesarten
4.3.1Strangulation / Angriff gegen den Hals
4.3.2Ersticken
4.3.3Scharfe Gewalt / Halbscharfe Gewalt
4.3.4Stumpfe Gewalt / Sturzgeschehen
4.3.5Unfälle
4.3.5.1Verkehrsunfall / Straßenverkehr
4.3.5.2Bahnunfall / Schienensuizid / Verschleiertes Tötungsdelikt
4.3.5.3Arbeitsunfall
4.3.6Schuss
4.3.7Thermische Gewalt
4.3.8Stromtod
4.3.9Tod im Kindesalter
4.3.9.1Vernachlässigung
4.3.9.2Physische Misshandlung / Sexueller Missbrauch
4.3.9.3Tod in der Geburt
4.3.9.4Plötzlicher Kindstod
4.3.10Intoxikation (Vergiftung)
4.3.10.1Kohlenmonoxidvergiftung (CO)-Vergiftung
4.3.10.2Bt M-Vergiftung
4.3.10.3Medikamentenvergiftung
4.3.11Ärztliche Behandlungsfehler

5Sachbearbeitung im Todesermittlungsverfahren
5.1Leichenbefundbericht
5.2Sicherstellung / Bergung des Leichnams / Bestatter
5.3Identifizierung
5.4Todesbenachrichtigung
5.5Obduktion / Exhumierung
5.6Ärztliche Schweigepflicht
5.7Nachlasssicherung / Schutz privater Rechte / Herausgabe sichergestellter Gegenstände
5.8Schriftverkehr
5.9Besonderheiten (Sterbefälle in anderen Kulturkreisen)

Rechtsgrundlagen mit Verweisen zu den entsprechenden Kapiteln

Abbildungen

Literaturverzeichnis

Despre autor

Dr. med. Andreas Freislederer

Geboren 1957 in Passau. Studium der Medizin in Klausenburg (Rumänien) und Tübingen von 1976 bis 1984. Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Tübingen von 1984 bis 1986. Ab 1986 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Gerichtliche Medizin des Universitätsklinikums Tübingen. 1990 Wechsel an das rechtsmedizinische Institut des Universitätsklinikums Essen. Im Jahre 1995 Ernennung zum Oberarzt und stellvertretenden Institutsleiter.


Georg Stenzel, Kriminalhauptkommissar

Geboren 1962 in Herne. Eintritt in die Polizei 1979. Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Dortmund. II. Fachprüfung und Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt im Jahre 1991. Sachbearbeiter in einem Regionalkommissariat 1991 bis 1994. Ab dem Jahre 1994 Sachbearbeiter für Todesermittlungen und Tötungsdelikte im KK 11 des PP Bochum. 1996 his 1997 Abordnung zum LKA NRW als Sachbearbeiter in Ermittlungskommissionen für Korruptionsdelikte. Seit 1992 ständiges Mitglied in einer Mordkommission. Seit 1999 Leiter der Mordkommission VI.


Michael Weirich, Kriminalhauptkommissar

Geboren 1970 in Wanne-Eickel. Nach dem Abitur 1989 Eintritt in die Polizei. Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gelsenkirchen. II. Fachprüfung als Diplom-Verwaltungswirt im Jahre 1997. Ab 1998 Sachbearbeiter für Todesermittlungen und Tötungsdelikte im KK 11 des PP Bochum. Seit 1998 ständiges Mitglied in einer Mordkommission. Seit 2009 stellvertretender Leiter einer Mordkommission.
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format EPUB ● Pagini 120 ● ISBN 9783801106959 ● Mărime fișier 5.1 MB ● Editor Horst Clages & Klaus Neidhardt ● Editura Deutsche Polizeiliteratur ● Oraș Hilden ● Țară DE ● Publicat 2013 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 2633644 ● Protecție împotriva copiilor DRM social

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

4.020 Ebooks din această categorie