Andreas Pangritz 
Vergegnungen, Umbrüche und Aufbrüche [PDF ebook] 
Beiträge zur Theologie des christlich-jüdischen Verhältnisses

Ajutor

Die vorliegende Sammlung enthält Beiträge des Verfassers zur Theologie des christlich-jüdischen Verhältnisses, die einen Weg von ‘Vergegnungen’ (Martin Buber) über Wendungen und Aufbrüche hin zu einer theologischen Erneuerung im 20. Jahrhundert nachzeichnen. Der Schwerpunkt liegt auf der Umkehrbewegung, wie sie durch Pioniere wie Karl Barth, Elisabeth Schmitz, Wilhelm Vischer, Dietrich Bonhoeffer, Eberhard Bethge, Helmut Gollwitzer, Friedrich-Wilhelm Marquardt eingeleitet und im Rheinischen Synodalbeschluss „Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden“ 1980 zum Durchbruch gekommen ist. Damit soll zugleich eine vorläufige Bilanz der Arbeit des Verfassers an einer theologischen Neubestimmung des christlichen-jüdischen Verhältnisses gezogen werden.


[Vergegnungen, Transitions and New Departures
Contributions to the Theology of Christian-Jewish Relations]
This volume contains contributions by the author regarding the theology of Jewish-Christian relations. It traces a path from ‘Vergegnungen’ (Martin Buber’s term to describe failed encounters) via turns and break-ups to a comprehensive theological renewal in the 20th century. The focus lies upon the reversal initiated by pioneers like Karl Barth, Elisabeth Schmitz, Wilhelm Vischer, Dietrich Bonhoeffer, Eberhard Bethge, Helmut Gollwitzer, Friedrich-Wilhelm Marquardt, as it was formulated in an authoritative way in the declaration ‘Towards Renovation of the Relationship of Christians and Jews, ‘ adopted by the Evangelical Church of the Rhineland in 1980. At the same time the volume presents a kind of stocktaking by the author regarding his attempts at describing the Jewish-Christian relationship in a new way.

€34.99
Metode de plata

Despre autor

Andreas Pangritz, Dr. phil., Jahrgang 1954, studierte Evangelische Theologie, Politikwissenschaft, Musikwissenschaft und Geschichte in Tübingen, Berlin (FU) und Amsterdam. Er ist Professor für Systematische Theologie und Direktor des Ökumenischen Instituts an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, er engagiert sich in der Gesellschaft für Evangelische Theologie sowie der Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft und gehört der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie an. Pangritz ist vor allem mit Arbeiten zu Dietrich Bonhoeffer, Karl Barth und Helmut Gollwitzer an die Öffentlichkeit getreten.

Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 280 ● ISBN 9783374043651 ● Mărime fișier 4.1 MB ● Editura Evangelische Verlagsanstalt ● Oraș Leipzig ● Țară DE ● Publicat 2015 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 6392272 ● Protecție împotriva copiilor fără

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

1.584 Ebooks din această categorie