Autor: Anton Friedrich Koch

Ajutor
Tobias Müller, Dr. phil., Studium der Philosophie, Theologie, Physik, Pädagogik und Religionswissenschaft in Mainz, Marburg und Frankfurt/M. Dozent für Natur- und Religionsphilosophie an der Hochschule für Philosophie München. Thomas M. Schmidt, geb. 1960, Prof. Dr. phil., Studium der Philosophie und der Katholischen Theologie in Frankfurt am Main. Professor für Religionsphilosophie am Fachbereich Katholische Theologie und kooptierter Professor am Institut für Philosophie der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Seit 2007 ist er Principal Investigator des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen”. Thomas Fuchs, Prof. Dr. med. Dr. phil., ist Karl-Jaspers-Professor für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie an der Universität Heidelberg. Dort leitet er die Sektion „Phänomenologische Psychopathologie und Psychotherapie”. Er ist einer der Leiter der Sektion „Philosophische Grundlagen” der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN). Professor Dr. Stephan Grätzel ist Leiter des Arbeitsbereichs Praktische Philosophie an der Universität Mainz. Dr. phil. Matthias Jung, geb. 1960, ist Hochschuldozent für Philosophie und Ethik an der Technischen Universität Chemnitz. Arbeitsschwerpunkte: Religionsphilosophie, Kulturtheorie, Hermeneutik, Pragmatismus. Professor Dr. phil. Uwe Meixner, geb. 1956, lehrt Philosophie an der Universität Regensburg. Forschungsschwerpunkte und Veröffentlichungen zur Metaphysik, Ontologie, Philosophiegeschichte und Logik.




5 Ebooks de Anton Friedrich Koch

Tobias Müller & Thomas M. Schmidt: Abschied von der Lebenswelt?
Der enorme Erfolg der Naturwissenschaften führte zugleich zu der vorherrschenden Auffassung, dass alles Wesentliche in der Welt naturwissenschaftlich erfasst werden kann. Auch lebensweltliche Phänome …
PDF
Germana
€29.99
Markus Gabriel: Neutraler Realismus
Zuerst bekannt geworden durch das auch in Medien und Öffentlichkeit diskutierte Buch ‘Warum es die Welt nicht gibt’ (Berlin 2013), stellt Markus Gabriel seine zentralen philosophischen Thesen zum ‘Ne …
PDF
Germana
€34.00
Anton Friedrich Koch: Philosophie und Religon
Der Grenzbereich zwischen der Philosophie, der Wissenschaft vom Denken und vom Sein, und der Religion, dem Glauben an einen allmächtigen Schöpfergott, ist vermintes Gelände. Mit dem Siegeszug des Nat …
PDF
Germana
€18.99
Claudia Wirsing & Anton Friedrich Koch: Hegel – 200 Jahre Wissenschaft der Logik
Vierundzwanzig international renommierte Hegel-Forscher bewerten im zweihundertsten Jahr nach Erscheinen des ersten Bandes von Hegels Wissenschaft der Logik die Bedeutung des Werks im Kontext seiner …
PDF
Germana
€49.99
Dewi Maria Suharjanto & Joachim Valentin: Körper – Eros – Identität
Seit der Antike dokumentieren Kunst, Philosophie und Literatur einen unverkrampften Umgang mit Körper und Eros. Auch die Bibel ist voller Erzählungen von Liebe, Leidenschaft, Glück und Scheitern. Das …
PDF
Germana
€28.00