„The Social Responsibility of Business is to Increase its Profits” titelt der US-amerikanische Ökonom Milton Friedman 1970. Der Zweck einer Kapitalgesellschaft erschöpft sich danach in der wohlfahrtsmaximierenden Interessenaggregation. Gesamtgesellschaftliche Ziele sind im Kapitalgesellschaftsrecht danach fehl am Platz. Jüngere Entwicklungen strafen diese Unterstellung Lügen. Unternehmen werden nicht nur durch Regulierung als gesellschaftspolitische Akteure in die Pflicht genommen, sondern wollen auch als solche sichtbar sein. Lassen sich Gesellschaftspolitik und Gesellschaftsrecht aber wirklich verbinden, und wo liegen die inneren und äußeren Grenzen dieser Symbiose? Der vorliegende Sammelband beleuchtet das Phänomen „Gute Kapitalgesellschaft“ aus soziologischer, rechtsdogmatischer und -vergleichender Perspektive. Mit Beiträgen von Moritz Böbel, Mag. iur. | Dr. Johanna Gabler, M.A. | Lars Großmann, Dipl.-Jur. Univ., Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) | Theresa Hoessl | Lion Hubrich, M.A. | Gabriel Neuwald , Mag. iur. | Maria Osmakova | Carolina Radke | Prof. Dr. Bettina Rentsch, LL.M. | Konstantin Suttner | Prof. Dr. Marc-Philippe Weller, Licencié en droit (Montpellier)
Bettina Rentsch & Marc-Philippe Weller
Die gute Kapitalgesellschaft [PDF ebook]
Die gute Kapitalgesellschaft [PDF ebook]
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 255 ● ISBN 9783748945512 ● Mărime fișier 2.6 MB ● Editor Bettina Rentsch & Marc-Philippe Weller ● Editura Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ● Oraș Baden-Baden ● Țară DE ● Publicat 2024 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 10008612 ● Protecție împotriva copiilor fără