Boike Rehbein & Hermann Schwengel 
Theorien der Globalisierung [PDF ebook] 

Ajutor

Die Globalisierung stellt seit einigen Jahren einen der zentralen Begriffe der Sozialwissenschaften und der medialen Öffentlichkeit weltweit dar und ist Gegenstand komplexer und intensiver Debatten verschiedenster Disziplinen der Sozialwissenschaften.
Dieses Lehrbuch führt in die internationale Diskussion um den Globalisierungsbegriff ein. Die Kapitel beleuchten die jeweiligen Stränge der Debatte, welche zwar wenig miteinander verknüpft, aber auf unterschiedliche Weise einflussreich sind. Jedes Kapitel stellt die Kerntexte des jeweiligen Strangs sowie deren historischen und systematischen Zusammenhang ausführlich dar.
Das Buch liefert damit sowohl einen Überblick über die Globalisierungsdiskussionen als auch eine fundierte, theoretische Strukturierung der verschiedenen Argumente.

€8.99
Metode de plata

Cuprins

Einleitung 9
Globalisierungsbegriff 11
Systematik 12
Allgemeine Prinzipien 14
1. Voraussetzungen 17
1.1. Lange Wellen 17
1.1.1. Von der ethnozentrischen Geschichte zur Weltgeschichte 19
1.1.2. Alternative Geschichten 29
1.1.3. Relationale und konfigurative Geschichte 36
1.2. Weltsysteme 48
1.2.1. Modernisierung oder Dependenz? 49
1.2.2. Die klassische Weltsystemtheorie 54
1.2.3. Jenseits der Weltsystemtheorie 63
1.3. Politische Ökonomie 69
1.3.1. Liberalismus und Marxismus 71
1.3.2. Weltwirtschaft 79
1.3.3. Kapitalismus, Kultur und Gesellschaft 90
1.4. Kulturelle Globalisierung 102
1.4.1. Homogenisierung und Kämpfe der Kulturen 103
1.4.2. Hybridisierung 110
1.4.3. Kulturproduktion und kulturelle Praxis 115
1.5. Soziologie der Globalisierung 125
1.5.1. Weltgesellschaft 126
1.5.2. Ein globales Zeitalter 132
1.5.3. Kapitalismuskritik 139
2. Zusammenhänge 149
2.1. Aufstrebende Mächte 149
2.1.1. Neue Großmächte 150
2.1.2. Multiple Zentren 157
2.1.3. Multiple Ebenen 161
2.2. Weltwirtschaft 164
2.2.1. Unternehmen, Wertschöpfungskette und Märkte 165
2.2.2. Kapitalismen 171
2.3 Netzwerke 177
2.3.1 Zentren 177
2.3.2. Szenen und Ströme 187
2.3.3. Migration 193
2.4. Regionalismen und Europa 197
2.4.1. Die Rolle von Regionen 198
2.4.2. Soziologie der Regionen 200
2.4.3. Globale Politik der Regionen 204
2.5. Ungleichheit 205
2.5.1. Sozialstrukturanalyse 206
2.5.2. Entwicklung 209
2.5.3. Soziokulturen 218
3. Konsequenzen 225
3.1. Affirmation und Kritik in ihrem Kontext sehen 225
3.2. Zusammenhänge verstehen und herstellen 235
3.3. Ideenpolitische Horizonte erweitern 241
Literatur 249
Abkürzungen 269

Despre autor

Prof. Dr. Hermann Schwengel lehrte an der Universität Freiburg.

Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 270 ● ISBN 9783838538341 ● Mărime fișier 2.1 MB ● Editura UTB GmbH ● Oraș Stuttgart ● Țară DE ● Publicat 2012 ● Ediție 2 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 9501032 ● Protecție împotriva copiilor fără

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

1.706 Ebooks din această categorie