Cuprins
Frontmatter – Geleitwort zur 3. deutschen Auflage – Vorwort – Danksagungen – Würdigung – Inhalt – Erster Teil: Übersicht – 1 Die ökologische Perspektive – 2 Das Life Model der Sozialen Arbeit: ein kurzer Überblick – Zweiter Teil: Der Hilfeprozeß in der Praxis des Life Models – 3 Eingangsphase: Voraussetzungen, Modalitäten, Methoden und Fertigkeiten – 4 Einzelpersonen, Familien und Gruppen helfen bei belastenden Lebensübergängen und traumatischen Ereignissen – 5 Einzelpersonen, Familien und Gruppen helfen bei belastenden Umweltbedingungen – 6 Hilfen bei dysfunktionalen Familienprozessen – 7 Hilfen bei dysfunktionalen Gruppenprozessen – 8 Reduzieren von interpersonalem Streß zwischen Sozialarbeitern und Klient – 9 Beendigungen: Anzeichen, Modalitäten, Methoden und Fertigkeiten – Dritter Teil: Die Praxis des Life Models auf Gemeinwesen ·, Organisations- und politischer Ebene – 10 Beeinflussung des Lebens von Gemeinden und Nachbarschaften – 11 Beeinflussung der Praxis- Organisation – 12 Beeinflussung der Gesetzgebung, der Rechtsverordnungen und der Wahlkampfpolitik – Epilog – Anhang A. NASW Ethik-Code (1993) – Anhang ?. Traditionen der Praxisforschung in der Sozialen Arbeit – Anmerkungen – Literatur – Sachregister