Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie – Beziehungen und Familie, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Es stellt sich die Frage, ob der im Zuge der Bildungsexpansion verfolgte Anspruch Deutschlands, Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen herzustellen, verwirklicht wurde.
Die Gleichberechtigung im Bildungswesen galt und gilt als Grundlage für die gesellschaftliche Emanzipation der Frau. Obwohl sich der ehemals beträchtliche Bildungsrückstand der Frauen in einen leichten Bildungsvorsprung gewandelt zu haben scheint, macht die Sensibilisierung für die verbliebenen, sich möglicherweise verschobenen, Ungleichheiten auf weitere Probleme aufmerksam, die darauf schließen lassen, dass eine Herstellung von Chancengleichheit nur partiell stattgefunden hat und eine grundsätzliche Benachteiligung der Frauen weiter fortbesteht.
Im Folgenden werde ich die themarelevanten Entwicklungen im Bildungssystem nachzeichnen und auf ihre Einflüsse bezüglich der Entwicklung der Chancengleichheit eingehen. Darüber hinaus sind auch noch andere Determinanten wie traditionelles Rollendenken von Bedeutung, deren Relevanz anschließend dargestellt wird. Bei der Betrachtung der belangvollen Entwicklungen und Veränderungen soll deutlich werden, welche Erfolge zu verzeichnen sind und welche Versäumnisse weiterhin bestehen.
Christian Blume
Inwieweit hat die Bildungsexpansion Chancenungleichheiten zwischen Männern und Frauen nivelliert? [EPUB ebook]
Erfolge und Versäumnisse
Inwieweit hat die Bildungsexpansion Chancenungleichheiten zwischen Männern und Frauen nivelliert? [EPUB ebook]
Erfolge und Versäumnisse
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format EPUB ● ISBN 9783638712781 ● Mărime fișier 0.2 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2007 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 3822213 ● Protecție împotriva copiilor fără