Die Tillich-Forschung hat sich in den letzten 20 Jahren grundlegend verändert. Stand in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor allem das Spätwerk, wie es in der Systematischen Theologie vorliegt, im Blickpunkt des Forschungsinteresses, so mehrten sich seit der Jahrtausendwende Untersuchungen zum Frühwerk und zur Werkgeschichte. Das liegt vor allem an den neuen Quellen, die der Forschung durch die Editionstätigkeit von Erdmann Sturm zur Verfügung gestellt wurden. Die Beiträge dieses Bandes gehen der Frage nach, wie sich das Bild der werkgeschichtlichen Entwicklung von Tillichs Theologie und Religionsphilosophie unter Einbeziehung dieser neuen Quellen darstellt und welche Aspekte seines Denkens Anknüpfungspunkte für gegenwärtige theologische Debatten bieten. Der Band umfasst folglich drei Teile: werkgeschichtliche Perspektiven, problemgeschichtliche Kontexte und systematische Anknüpfungspunkte. Auf diese Weise bietet der Erdmann Sturm zum 85. Geburtstag gewidmete Band einen prägnanten Überblick über die Tendenzen der gegenwärtigen Tillich-Forschung.
Christian Danz & Werner Schuler
Paul Tillich in der Diskussion [PDF ebook]
Werkgeschichte – Kontexte – Anknupfungspunkte
Paul Tillich in der Diskussion [PDF ebook]
Werkgeschichte – Kontexte – Anknupfungspunkte
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 304 ● ISBN 9783110767728 ● Editor Christian Danz & Werner Schuler ● Editura De Gruyter ● Publicat 2022 ● Descărcabil 3 ori ● Valută EUR ● ID 9432691 ● Protecție împotriva copiilor Adobe DRM
Necesită un cititor de ebook capabil de DRM