Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie – Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wiener Kinderarzt Hans Asperger verwendete 1943 zum ersten Mal den Begriff „autistische Psychopathen“, mit dem er in seiner Habilitationsschrift eine Gruppe verhaltensaufälliger Kinder bezeichnete. Zur gleichen Zeit veröffentlichte Leo Kanner eine Publikation mit dem Titel ‘Autistische Störung des affektiven Kontakts’. Beide Wissenschaftler beschrieben also, ohne einander zu kennen, autistische Menschen, die im Vergleich zu „normalen“ Menschen Verhaltensauffälligkeiten aufweisen und scheinbar in ihrer eigenen Welt leben. Die Beschreibungen beider Wissenschaftler unterschieden sich aber trotzdem enorm. Während die von Kanner beschriebenen Kinder schwerer betroffen zu sein schienen, waren die von Asperger beobachteten Kinder normal- bis hochintelligent und neigten zu Spezialfähigkeiten, in denen sie über ein enormes Wissen verfügten. Der von Kanner beschriebene „frühkindliche Autismus“ (Kanner-Syndrom) fand weltweite Anerkennung, das Asperger-Syndrom wurde hingegen lange Zeit nicht beachtet.
Christoph Burger
Das Asperger-Syndrom [EPUB ebook]
Entwicklungsverlauf, Spezialinteressen und Merkmale in der Motorik, Sensorik und im Sozialverhalten
Das Asperger-Syndrom [EPUB ebook]
Entwicklungsverlauf, Spezialinteressen und Merkmale in der Motorik, Sensorik und im Sozialverhalten
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format EPUB ● ISBN 9783640568062 ● Mărime fișier 0.1 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2010 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 3884190 ● Protecție împotriva copiilor fără