Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: Sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Veranstaltung: Literaturepochen und Textinterpretation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich in vergleichender und gegenüberstellender Weise mit dem Automatenmotiv, welches in Hoffmanns „Sandmann“ und auch in Asimovs „I, Robot“ zu finden ist. Dabei sollen zunächst die beiden unterschiedlichen Darstellungen der Automaten bzw. des Roboters betrachtet und analysiert werden. Um eine möglichst nachvollziehbare Argumentationsstrategie verfolgen zu können, werden auch die persönlichen Dispositionen zu den Automaten thematisiert. Um aber auch einen Gegenwartsbezug zu dem behandelten Themenkomplex herstellen zu können, werden Begriffe wie Maschinenethik und aktuelle KIs ebenfalls kurz diskursiv angeschnitten.
Daniel Forster
Das Automatenmotiv bei E. T. A. Hoffman und Isaac Asimov [PDF ebook]
Ein Vergleich von ‘Der Sandmann’ und ‘I, Robot’
Das Automatenmotiv bei E. T. A. Hoffman und Isaac Asimov [PDF ebook]
Ein Vergleich von ‘Der Sandmann’ und ‘I, Robot’
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● ISBN 9783346637659 ● Mărime fișier 0.5 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2022 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 8382127 ● Protecție împotriva copiilor fără