Am 28. November 2017 findet die 7. Tagung der Universität Luzern zum Stockwerkeigentum statt. Diese ist mehrheitlich der Begründung des Stockwerkeigentums gewidmet. So wird Diel Tatjana Schmid Meyer über den Reservationsvertrag referieren und Markus W. Stadlin erläutert die Fragestellungen der Praxis zur Festlegung der Wertquoten. Dabei geht es vor allem um die Grenzen der Methodenfreiheit bei der Berechnung von Wertquoten. Roland Pfäffli stellt das neue Reglement vor, welches im Kanton Bern seit 2017 Bestandteil der Musterurkunden-Sammlung des Verbandes bernischer Notare bildet (Musterurkunde Nr. 642). Philippe Possa erörtert die Verwertung von Stockwerkanteilen im Insolvenzverfahren. Amédéo Wermelinger zeigt die Probleme auf, welche im Zusammenhang mit Angeboten der Sharing Economy (namentlich Airbnb) auf die Stockwerkeigentümergemeinschaften zukommen. Schliesslich präsentiert Jörg Schwarz – quasi als fester Bestandteil der Tagung – verschiedene neue Gerichtsurteile zum Stockwerkeigentum.
Diel Tatjana Schmid Meyer & Roland Pfäffli
Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2017 [PDF ebook]
28. November 2017
Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2017 [PDF ebook]
28. November 2017
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 181 ● ISBN 9783727205248 ● Mărime fișier 57.1 MB ● Editor Amédéo Wermelinger ● Editura Stämpfli Verlag ● Oraș Bern ● Țară CH ● Publicat 2017 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 7053621 ● Protecție împotriva copiilor DRM social