Dietmar Ströbel 
Spielen als Andacht [EPUB ebook] 
Extempore zu den Streichquartetten Joseph Haydns

Ajutor

‘Spielen als Andacht’ ist unmittelbar aus dem Hören der Streichquartette Joseph Haydns anhand von CD-Einspielungen (vor allem des Kodály-Quartetts) formuliert. Hat Haydn das Streichquartett ‘erfunden’? Sicher nicht! Und doch: wenn auch andere Komponisten, voran Luigi Boccherini, seinerzeit entsprechende Entwürfe für zwei Violinen, Viola und Violoncello vorlegten, so war es eben Haydn, der solches instrumentale Spielen in, ja als ‘Andacht’ in einem quasi-religiösen Sinn entwarf und es damit in eine Ernsthaftigkeit hob, die, von Mozart angefangen, allen folgenden Komponisten zum Maßstab wurde. In Haydns Quartetten wendet sich instrumentales Spielen sozusagen (zuerst) dem Spielenden und dann auch dem Mit-Spielenden (= Hörenden) zu. Es versetzt diese in eine Art hingegebene Konzentration, die sich, wenn auch zugegeben spekulativ, als wohl noch unmittelbar aus einer selbstverständlichen Religiosität des Komponisten herleiten lässt. Die ‘Quadros’ Haydns, als ein Selberspielen ‘entre nous’ entworfen, erscheinen uns so zumindest ab dem sog. Op. 9 als eine abschließende Etappe religiöser Emanzipation innerhalb einer spezifisch katholischen Welt am Ende der Frühen Neuzeit. Indem wir ihnen als einer Art Andacht begegnen, in der persönliche Religiosität bzw. religiöse Ausgangssujets in ein emanzipiert-meditatives Spielen und vor allem Mitspielen (= Hören) übertragen und verallgemeinert erscheinen, lassen sie uns die alte Kontroverse zwischen einem angeblichen ‘Vergnügen des Verstandes’ (Haydn) und einem ‘emotionalen Wert’ (Boccherini) obsolet werden.

€5.49
Metode de plata

Despre autor

Dietmar Ströbel, geb. 1940 in Nordböhmen, aufgewachsen in Prag und (nach 1946) in Oberbayern und Franken; Schulbesuch in Jetzendorf, Bamberg und Haßfurt/Main; Studium der Historischen Musikwissenschaft in München und Freiburg/Br. und ein Jahr in Brno/CSSR; daneben zeitweise Arbeit als Journalist, Chorleiter und als Musiklehrer. 1970 Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit über Leos Janacek durch H. H. Eggebrecht an der Universität Freiburg; seit 1972 in der Musiklehrerausbildung tätig, von 1982 bis 2004 als Professor für Musikpädagogik an der Universität Osnabrück/Abt. Vechta bzw. an der wieder selbständigen Hochschule Vechta. Der Autor lebt seit einigen Jahren in Osnabrück.

Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format EPUB ● Pagini 150 ● ISBN 9783757835576 ● Mărime fișier 0.4 MB ● Editura Books on Demand ● Publicat 2023 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 8916267 ● Protecție împotriva copiilor DRM social

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

209 Ebooks din această categorie