Cuprins
Frontmatter – Inhalts-Übersicht – I. Teil. Problemstellung – § 1. I. Die zwei Grundfragen der Schuidlehre und ihre Unabhängigkeit – § 2 II. Schuld und Irrtum – § 3. in. Das Problem des Rechtsirrtums insbesondere – II. Teil. Vorfragen – § 4. I. Unrecht und Unrechtsfolgen – § 5. II. Das Bewusstsein einer Pflichtwidrigkeit als Schuldvoraussetzung – § 6- Verwertung der beiden Grundsätze – III. Teil. Irrtum und Schuldbegriff in Theorie und Praxis – I. Abschnitt. Das Bewusstsein der Strafbarkeit und der Normwidrigkeit – § 7 – II. Abschnitt. Das Bewusstsein der Rechtswidrigkeit – § 8- Vieldeutigkeit des hier verwerteten Begriffs – § 9, Die Theorie von den „negativen Thatumständen’ – § 10. Hervorhebung der Rechtswidrigkeit im gesetzlichen Thatbestand – III. Abschnitt. Thatirrtum nnd Rechtsirrtum – § 11- Sinnfälliges Ereignis und Beurteilung – § 12. Der ausserstrafrechtliche Rechtsirrtum – § 13. Der ausserstrafreohtliche Rechtsirrtum – § 14- Der ausserstrafrechtliche Rechtsirrtum – § 15. Rückblick und Ausblick – Backmatter