Elias Bern 
Vermittlungsprinzipien in der Alphabetisierung. Analytische und synthetische Methoden im Vergleich [EPUB ebook] 
Die Alphabetisierung von Erwachsenen mit einer anderen Muttersprache als Deutsch

Ajutor

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch – Deutsch als Fremdsprache, Da F, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Da Z), Veranstaltung: Schreiben in der Zweit- und Fremdsprache Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit untersucht und vergleicht unterschiedliche Vermittlungsprinzipien in der Alphabetisierung. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Erwachsene mit einer anderen Muttersprache als Deutsch gelegt.
Der Begriff ‘Analphabetismus’ ist in unserer heutigen Gesellschaft negativ konnotiert und ist im weitesten Sinne nur in ihrer Definition des primären Analphabetismus bekannt. Dieser steht für Personen, die das Lesen und Schreiben in keinster Weise beherrschen.
Der weniger bekannte ‘funktionale Analphabetismus’ bezeichnet dagegen die Personen, die gering ausgeprägte Schriftsprachkenntnisse besitzen, die allerdings nicht ausreichend sind, um allen Ansprüchen der Gesellschaft gerecht zu werden. Funktionale Analphabeten können einzelne Wörter lesen und schreiben, besitzen allerdings nicht die schriftsprachliche Kompetenz, um beispielsweise Formulare auszufüllen.
Zugewanderte Erwachsene, die in ihren Herkunftsländern ein anderes Schriftensystem als das lateinische gelernt haben oder noch gar nicht alphabetisiert worden sind, leben in einer Gesellschaft, in der die schriftsprachlichen Kenntnisse für ein selbstständiges und gleichberechtigtes Leben notwendig sind.
Die Voraussetzung für den Erhalt einer strukturellen Teilhabe in der Gesellschaft, ist das Erlernen der Sprache. Die Aneignung der (Schrift-)Sprache basiert nicht nur auf das eigenständige Lernen, sondern erfordert auch die zielgerichtete methodische Lenkung seitens der Lehrkraft. Die analytischen und die synthetischen Methoden stellen in der Alphabetisierung zwei Möglichkeiten dar, um den Lehrprozess zu gestalten und zu fördern. Im Folgenden werden die beiden Verfahren und ihre methodischen Varianten näher erläutert.

€13.99
Metode de plata
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format EPUB ● Pagini 40 ● ISBN 9783668172456 ● Mărime fișier 0.5 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2016 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 5241524 ● Protecție împotriva copiilor fără

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

3.925 Ebooks din această categorie