Florian Winkler 
Ländliche Grenzräume – Wachstumslandschaften oder Krisenregionen? [PDF ebook] 

Ajutor

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie – Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 2, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Biologie und Umweltwissenschaften), Veranstaltung: Wirtschafts- und sozialstruktureller Wandel ländlicher Räume in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei jeder Art der Betrachtung ländlicher Räume haftet diesen oftmals auch der Makel der benachteiligten Region an. Sie sind nicht sehr attraktiv für ihre Bevölkerung, sind als kulturelle, wirtschaftliche und wissenschaftliche Zentren eher unbedeutend. Doch auch innerhalb der ländlichen Gebiete bestehen unterschiedliche Grundvoraussetzungen und so ordnet das BUNDESMINISTERIUMFÜRRAUMORDNUNG, BAUWESENUNDSTÄDTEBAU strukturschwache ländliche Regionen in fünf Kategorien ein, wovon die am benachteiligtsten Regionen folgendermaßen beschrieben werden:
„Diese Regionen zeichnen sich durch ihre periphere Lage und extrem dünne Besiedlung aus.
Sie besitzen keine nennenswerten Potentiale im Tourismus. […] Diese Regionen liegen auch nicht im Blickwinkel von Investoren. Hinzu kommt eine ungünstige Infrastrukturausstattung
Hierbei handelt es sich um die Definition für verschiedene Gebiete im Bundesgebiet, vor allem aber für die „Grenzregionen zu den ehemaligen sozialistischen Ländern“2, zu welchen auch die hier behandelten Regionen gehören: Der bayerische Landkreis Tirschenreuth an der deutsch-tschechischen und der mecklenburg-vorpommerische Landkreis Uecker-Randow an der deutsch-polnischen Grenze. Diese beiden Gebiete sind Grenzregionen und im Falle des Landkreises Tirschenreuth verlief diese Grenze über lange Zeit als der Eiserne Vorhang, der eine völlige Abschottung nach Osten bedeutete. Diese Tatsache macht die beiden ländlichen Räume noch stärker zu benachteiligten Kreisen.
Durch die Öffnung der Grenzen nach Osten nach dem Fall der Mauer, die Osterweiterung der Europäischen Union und eine immer höhere Bedeutung der osteuropäischen Staaten für die deutsche Exportwirtschaft kann sich aber gerade diese Grenzlage auch zum positiven Entwicklungsfaktor wandeln.

€15.99
Metode de plata
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● ISBN 9783638579827 ● Mărime fișier 0.6 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2006 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 3805113 ● Protecție împotriva copiilor fără

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

1.096 Ebooks din această categorie