Cuprins
Frontmatter – Inhalt – Sinngedichte – 1 Die Sinngedichte an den Leser – 2. Ebendieselben – 3. Auf den neuern Theil dieser Sinngedichte – 4. Der Stachelreim – 5. Rikander – 6. An den Marull – 7. Merkur und Amor – 8. Thrax und Stax – 9. Der geizige Dichter – 10. Auf Lucinden – 11. Auf die Europa – 12. Pompils Landgut – 13. Widerruf des Vorigen – 14. An die Herren X und N – 15. Die Ewigkeit gewisser Gedichte – 16. Auf das Jungfernstift zu ** – 17. An den Doktor Sp** – 18. Auf den Mnemon – 19. Bavs Gast – 20. Auf den Rufus – 21. Auf Dorinden – 22. An das Bild der Gerechtigkeit – 23. Auf einen adeligen Dummkopf – 24. An eine würdige Privatperson – 25. Auf die Iris – 26. Auf Frau Trix – 27. Auf Lukrins Grab – 28. Im Namen eines gewissen Poeten dem der König von Preußen eine goldene Dose schenke – 29. Auf den falschen Ruf von Nigrins Tode – 30. Auf den Gargil – 31. Die Flucht – 32. Die Wohlthaten – 33. An einen Geizigen – 34. Hinz und Kunz – 35. Auf eine lange Nase – 36. Auf Stipsen – 37. Auf den Sanktulus – 38. An Grillen – 39. An den Salomon – 40. Auf ebendenselben – 41. Das böse Weib – 42. An den Aemil – 43. Trux an den Sabin – 44. Antwort des Sabin – 45. An einen Lügner – 46. Auf Still und Troll – 47. Entscheidung des Vorigen – 48. An die ** – 49. Auf Alandern – 50. Auf einen Brand zu ** – 51. An Einen – 52. Grabschrift des Nitulus – 53. Auf den Kodyll – 54. An den Pompil – 55. Auf den Tod eines Affen – 56. Grabfchrift auf ebendenselben – 57. Auf die Phafis – 58. Auf Nickel Fein – 59. Auf eine Liebhaberin des Trauerfriels – 60. Auf ein Schlachtstück von Hugtenburg – 61. Auf den Hablador – 62. Auf den Mifon – 63. Der reiche Freier – 64. Auf den Rufinus – 65. Hänschen Schlau – 66. An die Dorilis – 67. Grabschrift eines Unglücklichen – 68. An einen schlechten Maler – 69. Auf eine Bildsäule des Amor – 70. Auf ebendieselbe – 71. Auf ebendieselbe – 72. Ans ebendieselbe – 73. Auf ebendieselbe – 74. Auf den Fabull – 75. An den trägen N – 76. Entschuldigung wegen unterlassenen Besuchs – 77. An den Paul – 78. Belt und Polt – 79. Der kranke Stax – 80. Die blaue Hand – 81. Der Schuster Franz – 82. Das Mädchen – 83. Auf den Fell – 84. An den Herrn D* – 85. An einen geizigen Bater – 86. Auf den Kauz – 87. Auf den Lupan – 88. An den Leser – 89. An den Herrn von Dampf – 90. An ebendenselben – 91. Auf einen gewissen Dichter – 92. An den Wesp – 93. An den Trill – 94. An ebendenselben – 95. An die Fuska – 96. Auf den Tod des D. Mead – 97. Auf die schöne Tochter eines schlechten Poeten – 98. Auf ebendieselbe – 99. Ans den Sextus – 100. Kunz und Hinz – 101. Aus den Bav – 102. Auf Dorinden – 103. Auf die Galathee – 104. Auf die Hütte des Jrus – 105. Auf einen gewissen Leichenredner – 106. Das schlimmste Thier – 107. Auf die Magdalis – 108. Auf Lärchen – 109. Klimps – 110. Der spielsüchtige Deutsche – 111. Das Pferd Friedrich Wilhelms auf der Brücke zu Berlin – 112. Auf die feige Mumma – 113. Eine Gesundheit auf die Gesundheiten – 114. Auf einen unnützen Bedienten – 115. Der Schwur – 116. Themis über ihr Bildniß in den Hause eines Richters – 117. Der Furchtsame – 118. An den Herrn V – 119. Auf die Genesung einer Buhlerin – 120. An zwei liebenswürdige Schwestern – 121. An den Silius – 122. Auf den D. Klystill – 123. Auf Muffeln – 124. An ein Paar arme verwaifete Mädchen – 125. An den Bax – 126. Auf den Cytharist – 127. Der beste Wurf – 128. Auf den Maler Klecks – 129. Auf einen Zweikampf – 130. Auf den Urfin – 131. Auf den Beit – 132. Die Vorspiele der Versöhnung – 133. Auf den Pfriem – 134. Auf den Avar – 135. Seufzer eines Kranken – 136. Auf den Laar – 137. Ihr Wille und fein Wille – 138. Grabschrift der Tochter eines Freundes, die vor der Tanfe starb – 139. Auf den Marius – 140. Auf den einäugigen Spieler Pfiff – 141. An einen Autor – 142. Auf den Ley – 143. Die Sinngedichte über sich