Cuprins
Frontmatter – Inhalt. – Einleitung. – I. Vorbereitung der Romantik – II. Hölderlin – III. A. W. Schlegel – IV. Tieck und Jean Paul – V. Die sozialen Versuche der Romantiker. Fr. Schlegels Lucinde – VI. Die romantische Zwecklosigkeit – VII. Die der Lucinde entsprechende Wirklichkeit – VIII. Schleiermachers Briefe über Lucinde – IX. W. H. Wackenroder – Verhältnis zum Musikalischen und zur Musik – X. Das Verhältnis zu Kunst und Natur. Die Landschaft – XI. Romantische Reflexion und Psychologie – XII. Das romantische Gemüt – XIII. Die romantische Sehnsucht. Die blaue Blume – Die romantische Sehnsucht. Schack Staffeldt – Die romantische Sehnsucht. Eichendorff – XIV. Arnim und Brentano – XV. Die Mystik im romantischen Drama. Tieck, Arnim, Kleist, Werner – XVI. Verhältnis der romantischen Schule zur Politik – XVII. Verhältnis der romantischen Poesie zur Politik – Romantische Politiker – XVIII. Deutsche und skandinavische Romantik