Gerd Zika & Markus Hummel 
Das QuBe-Projekt: Modelle, Module, Methoden [PDF ebook] 

Ajutor

Seit 2007 wird im Projekt Qu Be über die zukünftige Entwicklung des Arbeitsmarkts und deren Folgen geforscht. Der Reader stellt die Annahmen, Daten und die Basis der Projektionen vor, die im Projekt Qu Be genutzt werden.
Projektionen über die Entwicklung des Arbeitsmarkts ergeben sich aus der Beobachtung von Vergangenen und dem, was gegenwärtig als richtungsweisend gilt. Die theoretischen und empirischen Grundlagen sind wichtig, um Projektionen als reine Rechenmodelle richtig zu verstehen und angemessen zu interpretieren.
Seit der Erstveröffentlichung werden die Qu Be-Projektionen in einem regelmäßigen zweijährigen Rhythmus erneuert. Federführend sind das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) unter Mitwirkung der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mb H (GWS).

€0.00
Metode de plata

Cuprins

Inhaltsverzeichnis
1 Vorwort
(Robert Helmrich, Enzo Weber)
2 Das Qu Be-Projekt – was es will und was es kann
(Gerd Zika, Markus Hummel, Tobias Maier, Marc Ingo Wolter)
3 Ein konsistentes Datenmodel für die Arbeitsmarktprojektion
(Michael Kalinowski, Florian Bernardt, Tobias Maier)
4 Qu Be-Bevölkerungsprojektion für Kreise und kreisfreie Städte Deutschlands
(Christian Schneemann, Doris Söhnlein, Maximilian Studtrucker, Gerd Zika)
5 Modellierung der Angebotsprojektion nach Qualifikationsstufen und Berufen
(Michael Kalinowski)
6 Dynamische Erwerbsquoten
(Anke Mönnig, Gerd Zika)
7 Berufliche Mobilität
(Tobias Maier)
8 Das INFORGE-Modell
(Florian Bernardt, Anke Mönnig, Frederik Parton, Marc Ingo Wolter)
9 Das Welthandelsmodell GINFORS
(Anke Mönnig)
10 Die Module des INFORGE-Modells
(Lisa Becker, Anke Mönnig, Anja Sonnenburg, Philip Ulrich)
11 Das Regionalmodell QMORE
(Florian Bernardt, Frederik Parton, Philip Ulrich)
12 Die Modellierung adjustierter Suchdauern als Indikator für die Fachkräftesituation im Beruf
(Tobias Maier, Stefanie Steeg, Gerd Zika)
13 Indikatoren für berufliche Arbeitsmärkte auf Basis der Qu Be-Modellwelt
(Tobias Maier, Michael Kalinowski, Anke Mönnig, Gerd Zika)

Despre autor

Dr. Gerd Zika ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsmarktforschung (IAB) und arbeitet im Forschungsbereich MAKRO ‘Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen’.
Dr. Marc Ingo Wolter leitet den Bereich ‘Wirtschaft und Soziales’ der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und verantwortet langjährig laufende Projekte für öffentliche und private Auftraggeber.
Markus Hummel ist Diplom-Verwaltungswirt und arbeitet im Forschungsbereich MAKRO ‘Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen’ am Institut für Arbeitsmarktforschung (IAB).
Dr. Tobias Maier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung ‘Berufsbildungsforschung und Berufsbildungsmonitoring’, Arbeitsbereich ‘Qualifikation, berufliche Integration und Erwerbstätigkeit’, am Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 228 ● ISBN 9783763973712 ● Mărime fișier 6.3 MB ● Editor Gerd Zika & Markus Hummel ● Editura wbv Media GmbH & Co. KG ● Oraș Bielefeld ● Țară DE ● Publicat 2023 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 9379990 ● Protecție împotriva copiilor DRM social

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

4.493 Ebooks din această categorie

Jay Vidyarthi: Reclaim Your Mind
‘A healthier way of living with strength in our technological world.’ -From t
') jQuery('#virelinsocial').html('
'); jQuery('.virelinsocial-link').css('display','block').css('margin','0px').css('margin-bottom','5px'); jQuery('#virelinsocial').show(); }); // end of document ready // END wait until jQuery is available } }, 30); })();