Cuprins
Frontmatter – Vorwort – Inhaltsverzeichnitz – Verzeichniß – 1. Behördliche Erlaubniß (Ronzession) – 2. Begriff der Gastwirthschast – 3. Begriff der Schankwirthschaft – 4. Caseschenke – 5. Branntweinausschank – 6. Kleinhandel mit Branntwein oder Spiritus – 7. Kleinhandel mit Bier – 8. Kleinhandel mit Wein – 9. Persönliche Eigenschaften – 10. Bedürfnißfrage – 11. Lokalfrage – 12. Vereine – 13. Pächter – 14. Stellvertreter – 16. Realrechte – 17. Pfalz – 18. Beschwerde – 19. Gesuchserneuerung und Wiederaufnahme des Verfahrens – 20. Erlöschen der Konzession – 21. Polizeiliche Verhinderung des Gewerbebetriebes – 22. Wirthschaftsfirmeu – 23. Preise der Schankwirthe und Gastwirthe – 24. Abgabe von Speisen und Getränken – 25. Verkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken – 26. Verkehr mit künstlichen Süßstoffen – 27. Trinkgeschirre und Flüssigkeitsmaaße – 28. Schlachtvieh und Fleischbeschau – 29. Lokal-Bier-Aufschlag – 30. Zoll – 31. Slehenlassen von Wägen vor den Wirthshäusern – 32. Maaße und Gewichte – 33. Wirthshausschlächtereien – 34. Hausrecht – 35. Gestattung verbotenen Glückspiels – 36. Spielkarten – 37. Kegelstätten – 38. Polizeistunde – 39. Tanzmusik – 40. Musikalische Aufführungen und sonstige Lustbarkeiten – 41. Sonn- und Festtagsseier – 42. Versammlungen und öffentliche Auszüge – 43. Plakate – 44. Lotterien, Ausspielungen, Glücksbuden – 45. Verbotener Wirthshaus- und Tanzmusik-Besuch – 46. Wirthshausverbot – 47. An- und Abmeldung der Fremden – 48. Betrug. (Zechprellerei) – 49. Sterbefall – 50. Personal – 51. Haftpflicht der Kellnerin für Zechen – 52. Verbot Kellnerinnen zu halten – 53. Bierlieferungsvertrag – 54. Haftpflicht der Gastwirthe für eingebrachte Sachen – 55. Pfandrecht des Gastwirths an den eingebrachten Sachen – 56. Streitigkeiten zwischen Reisenden und Wirthen – 57. Entschädigung bei Ableben eines Gastes – 58. Verjährung von Fordernugen der Gastwirthe – 59. Einstellung des Gewerbebetriebes – Anhang – 1. Behördliche Genehmigung (Konzession) – 2. Schankwirthschaftslokale – 3. Gewerbszeichen – 4. Flaschenbierhandel – 5. Behandlung von Fleisch, Bier und andern Nahrungsmitteln – 6. Schankgefäße für Bier – 7. Fleisch-Beschau- und Ausschlag-Ordnung – 8. Fleischaufschlag – 9. Schlacht- und Viehhof-Ordnung – 10. Gebühren-Ordnung für den Münchener Schlacht- und Viehhof – 11. Fütterungs -Ordnung für den Münchener Schlacht- und Biehhof – 12. Benützung der Kühlanlage am Münchener Schlacht- und Viehhofe – 13. Geschäftsführung der vom Sladtmagistrate München legilimirten Verkaufsvermittler im stöbt. Viehhose daselbst – 14. Freibank-Ordnung – 15. Lagerung von Häuten, Fellen, Knochen u. s. w. – 16. Lokal-Bier- und Malzausschlag-Ordnung – 17. Pflasterzoll – 18. Wildpretaufschlag-Ordnung – 19. Hunde – 20. Musikalische Aufführungen, Kegelspiele – 21. Abgaben für öffentliche Lustbarkeiten, Schau- und Vorstellungen an die Armenkassa betreffend – 22. Fremden-Anmeldung – 23. Anmeldung der Dienstboten – 24. Anmeldung der Gewerbsgehilfen und Lehrlinge – 25. Arbeitsbücher – 26. Krankenversicherung – 27. Gemeinde-Krankenversicherung — Jnvaliditäts- und Altersversicherung – 28. Gastwirthsvereine in München – 29. Vereidigte Sachverständige – 30. Münchener Brauer und Weinwirthe vor 100 Jahren – 31. Amtslokale der kgl. Polizeiämter und Dienstlokale der kgl. Bezirkskommissäre und der städt. Bezirksinspektoren – Nachtrag – Alphabetisches Register