Hans Rudi Fischer 
Sprache, Grammatik und Lebensform [PDF ebook] 
Wittgensteins Beitrag zur Philosophie der Psychologie

Ajutor

Wie hängen Sprechen, Denken und Handeln zusammen? Wie können wir erkennen, was sich in unserem Bewusstsein abspielt? Wie können wir über innere Phänomene – wie Gefühle, Intentionen oder unser Bewußtsein – sprechen, die Anderen nicht direkt zugänglich sind? Welcher Logik folgen psychologische Prädikate? Wann wird aus einem Denkfehler eine andere Art des Denkens? Solche Fragen hat Wittgenstein aus unterschiedlichsten Perspektiven immer wieder beleuchtet. Daraus entstand eine Erkenntnistheorie, die als Philosophie der Psychologie unseren Blick für das Verständnis logisch abweichenden Denkens und Sprechens weitet und die kulturelle Relativität sprachlicher Bezugssysteme offenbart.
Fischer entwickelt die Grundlinien von Wittgensteins Philosophie, um eine hermeneutische Logik zu begründen, die ‘verrücktes Denken’ nicht generell als irrational ausschließt, sondern unter bestimmten Bedingungen als andere Form von Diskursivität fasst, die prinzipiell verstehbar und kommunikativ zugänglich ist.

€39.99
Metode de plata

Despre autor

Hans Rudi Fischer, Dr. phil., ist Philosoph, Psychologe und Lehrender systemischer Therapeut sowie Autor und Herausgeber von mehr als 20 Büchern und 200 Aufsätzen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Sprachphilosophie, Logik der Denkprozesse, Ambivalenz und Kreativität, Führungsphilosophie und Führungspsychologie.

Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 392 ● ISBN 9783534406067 ● Mărime fișier 12.6 MB ● Editura wbg Academic ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2021 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 8228394 ● Protecție împotriva copiilor DRM social

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

44.555 Ebooks din această categorie