Wasser im Stadtraum ist ein Element urbaner Qualität, das neben seiner Funktion als Trink- und Brauchwasser Stadträume gliedert, strukturiert und belebt. Erleb- und wahrnehmbar kommt dem Wasser neben seiner städtebaulichen Wirkung auch noch eine ökologische Komponente hinzu. Eine ganzheitliche Betrachtung des Wassers im Stadtraum ist notwendig. Dabei geht es um vier Komponenten: die stadtgestaltende, die ökologische, die konstruktive und die hygienische Ebene. Das Vorkommen von Wasser im Stadtraum beginnt mit Brunnen, Wasserläufen und Becken/Bassins und zeigt gerade in diesen kleinen aber vielfältigen Vorkommen große stadträumliche Wirkung. Neben den künstlichen und gebauten Wasseranlagen spielen die natürlichen Gewässer (fließend und stehend) wie Seen, Flüsse und Bäche oder Meeresküsten eine große Rolle. Wasserfronten von Städten an Gewässern werden zu neuen urbanen Quartieren und Zentren. Die Revitalisierung oder Umnutzung von Industriebrachen und Hafenanlagen steht derzeit bei Stadtplanern sehr hoch im Kurs und erscheint als eines der letzten großen Spielfelder für Stadtentwicklung im großen Rahmen. Zahlreiche internationale Wasserfrontprojekte zeigen eindrucksvoll die Breite und Fülle der Stadtentwicklung am Wasser.
Heiner Haass
StadtWasser. [PDF ebook]
Wasserkonzepte für die Stadtgestaltung.
StadtWasser. [PDF ebook]
Wasserkonzepte für die Stadtgestaltung.
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 221 ● ISBN 9783816799368 ● Mărime fișier 42.4 MB ● Editor Heiner Haass ● Editura Fraunhofer IRB Verlag ● Oraș Stuttgart ● Țară DE ● Publicat 2010 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 5092883 ● Protecție împotriva copiilor DRM social