Cuprins
Abkürzungen.- 1 Einleitung: der Blick Zurück.- 2 Theoretischer Bezugsrahmen.- 2.1 Untersuchungsleitende wissenschaftssoziologische Annahmen.- 2.2 Aufbau der Untersuchung, methodisches Vorgehen und empirisches Material.- 3 Politische Herausforderungen der Arbeitswissenschaft.- 3.1 Wissenschaftspolitische Rahmenbedingungen.- 3.2 Politische Anforderungen an die Wissenschaft allgemein und an die Arbeitswissenschaft.- 4 Arbeitswissenschaft(en) an Technischen Hochschulen, Handelshochschulen, Einer Landwirtschaftlichen Hochschule und Einer Bergakademie Sowie an Universitäten.- 4.1 Institutionalisierung der Arbeitswissenschaft(en).- 4.2 Hochschullehrer der Arbeitswissenschaft(en).- 4.3 Resümee.- 5 Arbeitswissenschaft Außerhalb des Hochschulsystems.- 5.1 Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Arbeitsphysiologie in Dortmund.- 5.2 Das Institut für landwirtschaftliche Arbeitswissenschaft in der Kaiser-Willhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Breslau.- 5.3 Das Sächsische Forschungsinstitut für Arbeitsmedizin und Gewerbehygiene in Dresden.- 5.4 Das Arbeitswissenschaftliche Institut der Deutschen Arbeitsfront in Berlin.- 5.5 Resümee.- 6 Wissenschaftliche Produktion und Nationalsozialismus — Beiträge von Vertretern Arbeitswissenschaftlicher Disziplinen.- 6.1 Wissenschaftstheoretische Orientierungen.- 6.2 Gesellschaft — Wirtschaft — Technik.- 6.3 Rechtliche Grundlagen zur Organisation von Arbeit.- 6.4 Leitung und Kontrolle betrieblicher Arbeitsprozesse.- 6.5 Arbeit — Arbeitskraft — Leistungsvoraussetzungen.- 6.6 Resümee.- 7 Ein Wissenschaftssoziologisches Resümee.- 7.1 Wissenschaft als soziales Handlungssystem: Funktionselite — Institutionen der Wissenschaft.- 7.2 Wissenschaft als erkenntnisproduzierendes Handlungssystem: Institutionalisierung —Ergebnisse — Interdisziplinarität.- 8 Schlusswort: der Blick Nach Vorn.- Anhang: Hochschullehrer der Arbeitswissenschaft(en).- Tabelle 1: Aus politischen Gründen vertriebene Hochschullehrer.- Tabelle 2: Aus rassischen Gründen vertriebene Hochschullehrer.- Tabelle 3: Lehrbeauftragte mit teilweise Anschließender Honorarprofessur.- Tabelle 4: Hochschullehrer mit Mitgliedschaft in den untersuchten NS-Organisationen.- Tabelle 5: Hochschullehrer ohne Mitgliedschaft in den untersuchten NS-Organisationen.- Briefe.- Archivalien.- Literatur vor 1945.- Literatur nach 1945.- Personenregister.
Despre autor
Dr. phil. Irene Raehlmann ist Professorin für Arbeitswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.