Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Sozialisation und Auslese, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, hat inzwischen ein relativ großer Teil der Bundesbürger begriffen und auch in den konservativen Volksparteien hat man sich inzwischen mit dieser Tatsache abgefunden. Einwanderung nach Deutschland findet allerdings nicht erst seit kurzem statt, sondern ist vielmehr ein integraler Bestandteil der deutschen Geschichte.
Dennoch hat die Zuwanderung nach Ende des Zweiten Weltkrieges an Intensität zugenommen. So wandern zwischen 1961 und 2000 rund 25 Millionen Menschen in die BRD von denen 18, 7 Millionen sie auch wieder verlassen. Menschen mit Migrationshintergrund stellen heute knapp 9% der bundesdeutschen Bevölkerung (ohne dabei die Spätaussiedler zu berücksichtigen) unter ihnen befinden sich zu großen Teilen die Arbeitsmigranten der 60er Jahre aus Anwerberländern wie Griechenland, Italien oder der Türkei, Übersiedler, Sinti und Roma, Asylsuchende, Bürgerkriegsflüchtlinge und Vertragsarbeiter aus der ehemaligen DDR wie Kubaner, Angolaner, Polen, Vietnamesen und Ungarn.
Jan Sydow
Bildungsungleichheit bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund [PDF ebook]
Bildungsungleichheit bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund [PDF ebook]
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 32 ● ISBN 9783656595939 ● Mărime fișier 0.5 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2014 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 3987015 ● Protecție împotriva copiilor fără