Cuprins
Frontmatter – Vorrede zur dritten Auflage. – Vorrede zur zweiten Auflage – Vorrede, sieben Bitten und Beschluß – Hundposttag. Unterschied zwischen dem 1. und 4. Mai – Rattenschlachtstücke – Nachtstück – Drei Regimenter in künftigen Hosen – Staarnadel – Ouvertüre und geheime Instruktion dieses Buchs. – 2. Hundpofttag. Vorsündflutliche Geschichte – Viktors Lebens – Prozess – Ordnung. – 3. Hundposttag. Freuden-Säetag – Wartthurm – Herzens – Verbrüderung. – 4. Hundposttag. Schattenriß Schneider -Klotildens historische Figur – einige Hofleute und ein erhabener Mensch. – 5. Hundposttag. Der dritte Mai – Die Nachtigall – Der auf der Musik sitzende Abbate – 4. Hundposttag. Der dreifache Betrug der Liebe – verlorne Bibel und Puderquaste – Kirchgang – neue Konkordaten mit dem Leser – 7. Hundposttag. Der große Pfarr-Park – Orangerie – Flamins Standeserhö- hung – Fest -Nachmittag der häuslichen Liebe – Feuerregen – Brief an Emanuel – 8. Hundpofttag. Gewissens – Eraminatorium und Dehortatorium – Die Studier Flitterwochen eines Gelehrten – Das Naturalienkabinet – Antwort von Emanuel – eingepacktes Kinn – Ankunft des Fürsten – erster Schalttag – Erster Schalttag. Müssen Traktaten gehalten werden, oder ist es genug, daß man sie macht? –- – 9. Hundpofttag. Himmele-Morgen, Himmels-Nachmittag – Haus ohne Mauer, Bette ohne Haus. – – 10. Hundposttag. Zeidler – Oszillieren Zeusels – Ankunft der Prinzessin – 11. Hundposttag. Uebergabe der Prinzessin – Kuß – Kaperei – montre à regulateur – Sammliebe – 12. Hundposttag. Polar-Phantasie – die seltsame Insel der Vereinigung – noch ein Stück aus der Vorgeschichte – der Stettinerapfel als Geschlechtwappen – Dritter Schalttag. Wetterbeobachtungen über den Menschen. – 14. Hundposttag. Dar philosophische Arkadien – Klotildens Brief – Viktors Bekenntnisse. – 15. Hundposttag. Der Abschied