Papier oder PDF war gestern. E-Rechnung kommt!
Wussten Sie, dass beginnend ab 2025 bis spätestens 2028 im B2B-Bereich nur noch E-Rechnungen in Formaten wie ZUGFe RD und XRechnung zulässig sind? Dieses Buch ist ein praktischer Leitfaden für die Einführung von E-Rechnungen in Ihrem Unternehmen. Sie lernen die rechtlichen, technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen für die Digitalisierung Ihres Rechnungswesens kennen und erfahren, wie Sie durch Automatisierung und Digitalisierung viel Zeit sparen und die Abläufe für die Bearbeitung von E-Rechnungen in Ihrem Unternehmen etablieren.
Sie erfahren
- Welche Übertragungswege und Rechnungsformate es gibt
- Welche rechtlichen und technischen Hintergründe Sie kennen sollten
- Wie Sie elektronische Ausgangsrechnungen erzeugen und elektronische Eingangsrechnungen verarbeiten
Cuprins
Über den Autor 7
Einführung 19
Teil I: Was Sie mit E-Rechnungen erreichen können 23
Kapitel 1: Die Welt der E-Rechnungen verstehen 25
Kapitel 2: Die aktuelle Lage: Der (zu) lange Weg vom Papier zum Datensatz 31
Kapitel 3: Die größten Herausforderungen 45
Teil II: Die passenden Rechnungsformate und Übertragungswege 69
Kapitel 4: Gleiches Recht für alle: Steuerrecht und Föderalismus 71
Kapitel 5: Der Föderalismus wirkt: Die E-Rechnungsverordnungen von Bund und Ländern 89
Kapitel 6: Ein Land – viele Formate: Die Rechnungsformate in Deutschland 97
Kapitel 7: Ein Land – viele Wege: Die Vielfalt der Übertragungswege 113
Teil III: Ihr erfolgreiches Umsetzungsprojekt 125
Kapitel 8: Das Projekt »E-Rechnungen einführen« 127
Kapitel 9: Kommunikation und Change-Management 143
Kapitel 10: Bestandsaufnahme und Umsetzung 149
Kapitel 11: Die Verfahrensdokumentation als wesentlicher Teil des ordnungsgemäßen Rechnungswesens 173
Kapitel 12: Was Ihre Kunden erwarten 197
Kapitel 13: Wer kann helfen? 211
Kapitel 14: Externe Helfer 239
Kapitel 15: Wie geht es weiter? 253
Teil IV: Der Top-Ten-Teil 265
Kapitel 16: In zehn Schritten zur E-Rechnung 267
Kapitel 17: Zehn Fehler, die Sie vermeiden sollten 271
Abbildungsverzeichnis 275
Stichwortverzeichnis 277
Despre autor
Jochen Treuz begleitet Unternehmen und Verwaltungen als Trainer, Berater und Projektbegleiter bei der Einführung der E-Rechnung. Durch seine Kenntnisse und die gemachten Erfahrungen gelingt es ihm, die Schritte zur Digitalisierung im Rechnungswesen ganzheitlich und praxisnah zu vermitteln.